Barocke Bouquets – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/barocke-bouquets/
Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz (1658–1716) in Düsseldorf tätig, für den ihr Mann
Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz (1658–1716) in Düsseldorf tätig, für den ihr Mann
Wie die Künstler 1968 vorwegnahmen
Entwicklung von Atombomben nachdenken, wir beklagen immer noch die Ungleichheit von Mann
Aristide Maillols Skulptur „Jeune fille debout“ war schon einmal ein Höhepunkt der Sammlung. Damals noch eine Leihgabe, gelang dem Museum Folkwang in Essen jetzt der Erwerb dieses Hauptwerks der „Modernen Klassik“.
. […] Ein solcher Mann, wie er, könnte ich nicht sein.“ Aber Maillol fand auch kritische
Stattdessen wird der junge Mann als Praktikant im Handschuhgeschäft seines Onkels
Mit dem Gemälde „Tiges“ des Malers und Fotografen Wols kann das Saarland-Museum in Saarbrücken seine Sammlung der Moderne glücklich ergänzen.
unbewohnten Inseln, in der Ferne wächst ein Kaktusbaum, ein Fesselballon steigt mit einem Mann
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
Förderer dieser Erwerbung: Kulturstiftung der Länder, Kunststiftung NRW Mann
Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt das einzige Originalmanuskript des 4. Satzes von Beethovens Streichquartett Opus 130
Petschek ist nicht nur der reichste Mann des Staates, auch seine Seele entspricht
Der Frankfurter Künstler Georg Flegel war der erste deutsche Stilllebenmaler.
Auf seinem Selbstporträt mit Stundenglas ist ein alter, bärtiger Mann mit zerfurchter
Johann Andreas Silbermanns Reisetagebuch von 1741 kommt in die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
welches der verstorbene König Augustus gehalten – dieses Campement bestund aus 36 000 Mann
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Bach-Archiv Leipzig, Foto: Gert Mothes So kam es in Leipzig zur Chance für den zweiten Mann