Ich sehe was, was du nicht siehst – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst/
Aber eher will er doch den Gegensatz zeigen zu dem Mann rechts in seiner altdeutschen
Aber eher will er doch den Gegensatz zeigen zu dem Mann rechts in seiner altdeutschen
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin hat die Nachlasskonvolute der Bauhaus-Weberinnen Benita Koch-Otte, Gertrud Arndt und Gunta Stölzl sowie des Architekten Alfred Arndt erworben
Emigration führte sie in Zürich eine Handweberei und kehrte erst 1948 mit ihrem Mann
Der Astronom, Diplomat und sächsische Minister Bernhard August von Lindenau gründete in seiner thüringischen Heimatstadt Altenburg eine Kunstschule mit Museum
Seidler malte den 32-Jährigen als sympathischen Mann seiner Zeit, korrekt gekleidet
Fritz von Uhdes Neuformulierung eines klassisch christlichen Bildthemas bleibt dem Museum Wiesbaden erhalten: Nach der Restitution an die Erben nach Rudolf Mosse im Jahr 2016 erwarb die Sammlung nun mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder das Ölgemälde „Gang nach Bethlehem“ von 1890.
Seiner Frau zugewandt, umfängt der Mann sie stützend mit seiner rechten, seinen eigenen
Die Berliner Mendelssohn-Gesellschaft möchte drei kulturgeschichtlich bedeutende Bilder von Rudolf Henneberg vor dem Verfall retten.
Am Rande dieses Gemäldes steht neben einer Frau mit Kreuzschmuck ein alter Mann mit
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin erwirbt das Gemälde „Rote Gruppe – Kleinbild IV“ (1932) des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer (1888-1943). Das Gemälde hängt derzeit im Büro von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue. Künftig soll es in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sein. Dieses wird gegenwärtig saniert und um einen Neubau erweitert. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit 131.000 Euro.
des Vorstands des Bauhaus-Archiv e.V. und Ehefrau des Bundespräsidenten: „Mein Mann
Im Max-Pechstein-Museum der Kunstsammlungen Zwickau muss ein Spätwerk des Malers restauriert werden
Ein Mann bewegt sich von der Gruppe weg in Richtung eines kleinen blauen Sees hinter
Deutschlandweit starten 22 Modellprojekte zum Erhalt v. schriftlichem Kulturgut unterstützt durch die Förderung d. Kulturstiftung der Länder.
August Rühle von Lilienstern, Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué, Thomas Mann
Das Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Wettbewerbs, bei der Verleihung des „Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP“ am 10. Juli 2018 in Berlin zum Nachlesen.
Heinrich Mann hat ihn geschrieben, den Roman in zwei Teilen über seinen Namensvetter
Das Dresdener Hygienemuseum erwirbt eine historische Wachsmodellsammlung zwischen Grusel und Aufklärung.
Der Schwertschlucker selbst ist ein ansehnlicher blonder junger Mann mit Schnurrbart