Bronzeplastik »Abschied« – Käthe Kollwitz Museum Köln https://www.kollwitz.de/bronzeplastik-abschied
Käthe Kollwitz, Abschied, 1940/41, Bronze, Seeler 39 I.B.1.
Ich arbeite an der kleinen Gruppe, wo der Mann – der Karl – sich von mir loslöst
Käthe Kollwitz, Abschied, 1940/41, Bronze, Seeler 39 I.B.1.
Ich arbeite an der kleinen Gruppe, wo der Mann – der Karl – sich von mir loslöst
Käthe Kollwitz, Zwei Männer und ein Liebespaar auf einer Bank, 1904, Graphit und
Zeichnungen mit einem jungen Paar, einem schlafenden und einem vor sich hin träumenden Mann
Käthe Kollwitz, Abschied, 1940/41, Bronze, Seeler 39 I.B.1.
Ich arbeite an der kleinen Gruppe, wo der Mann – der Karl – sich von mir loslöst
Käthe Kollwitz, Die Straße, 1908, Kohle und Tusche auf Bütten, NT 464
die Arbeit mit dem Titel »Jahreswende« und dem bissigen Untertext »Ich will mei’m Mann
Käthe Kollwitz, Caveau des Innocents, 1904, Farbige Kreiden auf bräunlichem Karton, NT 275
Nur gebückt kann ein Mann durch den engen Eingang rechts das Lokal betreten.
Käthe Kollwitz, Da stehe ich und grabe mir mein eigenes Grab, 1943, Kohle auf Zeichenkarton, NT 1286
Kollwitz, 1938-1940 Kreide, gewischt, auf gelblichem Ingres-Bütten, NT 1276 Ihren Mann
Käthe Kollwitz, Fahnen, 1925, Kohle, NT 1090
Ein nackter Mann – einem Genius gleich – schwebt über einem Arbeiterzug, dessen rote
Käthe Kollwitz, Arbeiterfrau mit schlafendem Jungen, 1927, Kreidelithographie (Umdruck), Kn 234 I c
Max Liebermann, Thomas Mann und der Kunsthändler Alfred Flechtheim an.
Käthe Kollwitz, Beratung, Blatt 3 aus dem Zyklus »Ein Weberaufstand«, 1893-1897, Kreidelithographie, Schabeisen und Schabnadel, Kn 35 A II a
Der Mann rechts am Tisch stützt die geballten Fäuste auf die Tischplatte und redet
Käthe Kollwitz, Arbeitslosigkeit, 1909, Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Schmirgel und Vernis mou mit Durchdruck von Zieglerschem Umdruckpapier, Kn 104 VI d
Sobald der Mann trinkt oder krank und arbeitslos ist, immer dieselben Erscheinungen