…Bürger: mit Recht! – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/ein-leben-in-rom-als/buerger-mit-recht/
… Kind …Frau …Sklave …Patrizier …?
Die Zeichnung zeigt einen Mann in Toga.
… Kind …Frau …Sklave …Patrizier …?
Die Zeichnung zeigt einen Mann in Toga.
Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
oder Sternstunden der Seefahrt 1519 bricht eine Flotte von fünf Schiffen mit 265 Mann
Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Könige Georg I. und Georg II., die beide aus dem Hause Hannover stammten, hatte ein Mann
Von Königen, Konsuln und Kaisern
Seine Mutter Livia heiratete Augustus nach ihrer Scheidung von ihrem Mann.
Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Südland und wie schmeckt Sauerkraut?
Society, das war die berühmte Akademie der Wissenschaften in London, auf den jungen Mann
Von Revolutionären und Aufständischen
Doch dann wehrte der sich…[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Ein Mann, der den Dritten
Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Ein Mann spielte dabei eine besonders wichtige Rolle: Otto von Bismarck, der Kanzler
Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Bei einem Ehebruch wurde die Frau hingerichtet, ein Mann wurde im besten Fall gar
Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Außerdem soll der Aufstand von Lucretias Mann (Lucius Tarquinius Collatinus) angeführt
Von einer traurigen Kaiserin und schreibenden Frauen
Ihr Mann unterstützte ihre schriftstellerische Tätigkeit und so versuchte sie auch