Freiwilligendienste A-Z https://www.johanniter.de/bildungseinrichtungen/johanniter-akademie/johanniter-akademie-nordrhein-westfalen/freiwilligendienste-a-z/
Teilzeit: Für Frauen und Männer über 27 Jahren ist auch ein BFD in Teilzeit von
Teilzeit: Für Frauen und Männer über 27 Jahren ist auch ein BFD in Teilzeit von
Die Geschichte des Krankenhauses Gronau
Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegefachfrauen und –männer
Ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Flucht- oder Migrationshintergrund – Tendenz steigend. Im Sinne des christlichen Gebotes der Nächstenliebe helfen wir ihnen, in Deutschland heimisch zu werden.
Zudem kommen Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung
In Deutschland erkrankten 2014 immer noch mehr als 61.000 Personen (33.000 Männer
In der Klinik für Gefäßchirurgie der Johanniter-Kliniken Hamm am Standort Nassauerstr. behandeln wir schwerpunktmäßig Patientinnen und Patienten mit Durchblutungsstörungen, Engstellen an der Halsschlagader, Aussackungen der Bauchschlagader und Krampfaderleiden.
Die Erkrankung tritt häufiger bei Männern auf, typischerweise ab dem 65.
Zu den Taten des frommen Mannes Tobias – der Name heißt übersetzt „der Herr ist gütig
In der Abteilung für Frauenheilkunde am Johanniter-Krankenhaus Bonn führen wir alle abdominalen, endoskopischen und vaginalen Operationsverfahren durch. Wir legen dabei Wert auf eine schonende und, wenn möglich, organerhaltende Behandlung unter Beachtung der aktuellen medizinischen Leitlinien unseres Fachgebietes.
Dies betrifft auch Brustknotenbildung bei Männern.
Die Urologie ist das Fach in der Medizin, in der Erkrankungen der Harn- und der männlichen Geschlechtsorgane behandelt werden. Dabei stehen Nieren, Harnleiter Harnröhre und Blase sowie Prostata und männliches Genitale im Vordergrund.
Harnröhrenchirurgie Narbige Engen vor allem in der Harnröhre des Mannes lassen
Glossar über medizinische Schlagworte – von A wie Achalsie bis Z wie Zimmermann.
Dies ist besonders häufig bei jungen Männern der Fall. Zurück zur Übersicht
Da es uns ein besonderes Anliegen ist, die Therapieansätze für unsere Patienten zu optimieren, nimmt das Onkologische Zentrum an einer Vielzahl ausgewählter bundesweiter und internationaler Studien teil.
Darmkrebs gehört zu den drei häufigsten Krebserkrankungen bei Männern und Frauen