Fahrgastbeirat | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Fahrgastbeirat.html
Das ehrenamtlich tätige Gremium setzt sich aus 15 interessierten Frauen und Männern
Das ehrenamtlich tätige Gremium setzt sich aus 15 interessierten Frauen und Männern
aktuelle Todesfall des auf dem Christopher-Street-Day in Münster angegriffenen trans* Mannes
aktuelle Todesfall des auf dem Christopher-Street-Day in Münster angegriffenen trans* Mannes
Obwohl Frauen gut gebildet und leistungsbereit sind, werden sie noch immer mit beruflichen Benachteiligungen und Hindernissen konfrontiert. Neben den in der Regel schlechteren Einkommen in den häufig gewählten sogenannten Frauenberufen erschwert die Reduzierung der Arbeitszeit ein existenzsicherndes Einkommen. Beruflicher Aufstieg oder gar Führungspositionen in Teilzeit sind zudem noch weitgehend unüblich. Das Amt für Chancengleichheit verbessert und stärkt die Geschlechtergerechtigkeit im Beruf durch Initiierung und Förderung von Projekten und Maßnahmen, die diese Rahmenbedingungen allmählich verbessern.
Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Geschlechtergerechtigkeit im Beruf Frauen und Männer
Sie interessieren sich für eine oder mehrere der Veröffentlichungen? Rufen Sie uns einfach an: Telefon 06221 58-15500 oder nutzen Sie die E-Mail: chancengleichheit@heidelberg.de
2011 Umsetzung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Bald wird es wieder Frühling. Die Tage werden länger. Es wird langsam wieder wärmer. Man bekommt Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen.
und Klettern können. 10 Uhr bis 11 Uhr: „Mach mit – bleib fit“ Ein Sportkurs für Männer
Junge Menschen müssen nach der Schule einen Beruf wählen. Viele junge Menschen wissen aber nicht, welchen Beruf sie später haben wollen. Mädchen und Jungen müssen zuerst herausfinden, was sie gut können. Mädchen und Jungen müssen auch herausfinden, was ihnen Spaß macht. Deshalb gibt es für junge Menschen den „Girls‘ und Boys‘ Day“.
In manchen Berufen gibt es kaum Männer.
Junge Menschen müssen nach der Schule einen Beruf wählen. Viele junge Menschen wissen aber nicht, welchen Beruf sie später haben wollen. Mädchen und Jungen müssen zuerst herausfinden, was sie gut können. Mädchen und Jungen müssen auch herausfinden, was ihnen Spaß macht. Deshalb gibt es für junge Menschen den „Girls‘ und Boys‘ Day“.
In manchen Berufen gibt es kaum Männer.
Sicherheit, Sicherheit im öffentlichen Raum, Stadtplanung, Umbau, Bau, Angsträume, Gewalt
Nutzungsgruppe darstellen und deutlich häufiger öffentliche Verkehrsmittel verwenden als Männer
Sicherheitsempfinden, subjektive Sicherheit, Sicherheit im öffentlichen Raum, Sicherheit im privaten Raum, Gewaltprävention, Heidelberger Interventionsmodell gegen Gewalt, Platzverweis, Angsträume, häusliche Gewalt
Frauen-Nachttaxi Gewaltprävention im Städtebau Hilfe für Frauen und Kinder Hilfe für Männer
Sicherheitsempfinden, subjektive Sicherheit, Sicherheit im öffentlichen Raum, Sicherheit im privaten Raum, Gewaltprävention, Heidelberger Interventionsmodell gegen Gewalt, Platzverweis, Angsträume, häusliche Gewalt
Frauen-Nachttaxi Gewaltprävention im Städtebau Hilfe für Frauen und Kinder Hilfe für Männer