Jugendgemeinderatswahl 2011 | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_213879_368068_220807_497160_497163.html
Internetpräsenz
Gewählt wurden 17 junge Frauen sowie 13 junge Männer im Alter von 14 bis 19 Jahren
Internetpräsenz
Gewählt wurden 17 junge Frauen sowie 13 junge Männer im Alter von 14 bis 19 Jahren
Internetpräsenz Frauen- und Kinderschutzhäuser sind rund um die Uhr erreichbare Einrichtungen. In ihnen können gewaltbetroffene Frauen mit ihren Kindern unterkommen, um …
Übersicht zu den Einrichtungen für von häuslicher oder sexueller Gewalt betroffene Männer
Um 18 Uhr stand das Ergebnis fest: Mit einer erneut hohen Wahlbeteiligung ist am Samstag, 16. Dezember 2017, die siebte Heidelberger Jugendgemeinderatswahl zu Ende gegangen. 52 Prozent der wahlberechtigten Heidelberger Jugendlichen gingen vom 11. bis 16. Dezember an ihren jeweiligen Schulen und im Haus der Jugend an die Urnen.
Gewählt wurden 12 junge Frauen sowie 18 junge Männer im Alter von 14 bis 19 Jahren
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit 1911 feiern Frauen diesen Tag, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird.
Baden-Württembergs die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern
stage to approach the process of digitalization in a transparent and participatory manner
Um 18 Uhr stand das Ergebnis fest: Mit einer erneut hohen Wahlbeteiligung ist am Samstag, 16. Dezember 2017, die siebte Heidelberger Jugendgemeinderatswahl zu Ende gegangen. 52 Prozent der wahlberechtigten Heidelberger Jugendlichen gingen vom 11. bis 16. Dezember an ihren jeweiligen Schulen und im Haus der Jugend an die Urnen.
Gewählt wurden 12 junge Frauen sowie 18 junge Männer im Alter von 14 bis 19 Jahren
Internetpräsenz Das Vergaberecht ist nicht durch ein einheitliches Gesetz geregelt. Vielmehr müssen öffentliche Auftraggeber und private Anbieter bei der Vergabe …
sichere Arbeit für alle Beschäftigten, Chancengleichheit und Gleichstellung von Männern
Um 18 Uhr stand das Ergebnis fest: Mit einer erneut hohen Wahlbeteiligung ist am Samstag, 16. Dezember 2017, die siebte Heidelberger Jugendgemeinderatswahl zu Ende gegangen. 52 Prozent der wahlberechtigten Heidelberger Jugendlichen gingen vom 11. bis 16. Dezember an ihren jeweiligen Schulen und im Haus der Jugend an die Urnen.
Gewählt wurden 12 junge Frauen sowie 18 junge Männer im Alter von 14 bis 19 Jahren
Um 18 Uhr stand das Ergebnis fest: Mit einer erneut hohen Wahlbeteiligung ist am Samstag, 16. Dezember 2017, die siebte Heidelberger Jugendgemeinderatswahl zu Ende gegangen. 52 Prozent der wahlberechtigten Heidelberger Jugendlichen gingen vom 11. bis 16. Dezember an ihren jeweiligen Schulen und im Haus der Jugend an die Urnen.
Gewählt wurden 12 junge Frauen sowie 18 junge Männer im Alter von 14 bis 19 Jahren
stage to approach the process of digitalization in a transparent and participatory manner