LeMO Biografie George C. Marshall https://www.hdg.de/lemo/biografie/george-c-marshall.html
Unter seiner Führung wächst die US-Armee von weniger als 200.000 Mann auf eine Truppe
Unter seiner Führung wächst die US-Armee von weniger als 200.000 Mann auf eine Truppe
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Ihr erster Besucher ist nächste Woche dann gleich der höchste Mann im Staat: Bundespräsident
Franz Eichenseher berichtet über die ersten Tage nach Kriegsende im von den Amerikanern besetzten München.
Aus einem der Schutzräume, die sich am Berghang und Straßenrand befanden, kam ein Mann
Nadja Schlatzer schildert die Vor- und Nachgeschichte der Umsiedlung ihrer Urgroßeltern und Großeltern von Tschechien nach Deutschland in der Nachkriegszeit.
Unter ihnen ein Mann namens August Wicherek (Gustel).
Zeitzeugin Christel Dux beschreibt wie sie den 40. Jahrestag der DDR und den Mauerfall erlebte und wie ihr erster Tag im Westen verlief.
Zu Hause wartete schon mein Mann, er konnte nicht mit, weil er Dienst hatte.
Fotoausstellung über den Kontrast zwischen Alltag und Propaganda in der DDR zwischen 1959 und 1991.
Ein junger Mann in Uniform, der am Rande einer Flugschau der „Gesellschaft für Sport
Zeitzeugin Barbara M. erzählt von ihrem Studium in der DDR und ihrer Zeit in der evangelischen Studentengemeinde.
Barbara M. lebt mit ihrem zweiten Mann weiterhin in Heilbronn.
Filmkomödie „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ nach dem Roman von Thomas Mann
Zeitzeuge Herbert Engemann berichtet von seinen Erlebnissen bei Kriegsende 1945 und schildert die Lebensumstände während der ersten Monate in sowjetischer Kriegsgefangenschaft.
Dann haben zwei Mann die Trage gefasst und gezogen und den Sand da irgendwo aufgeschüttet
Ausstellung über persönliche Fotos und Dokumente aus dem Besitz des obersten Machthabers im SED-Staat, die in einem Koffer aufbewahrt wurden.
Ihr Mann erklärt wenige Monate später trotzig: „Schließlich ist doch die DDR nicht