LeMO Biografie Wolfdietrich Schnurre https://www.hdg.de/lemo/biografie/Wolfdietrich-schnurre.html
Schattenfotograf“. 1981 Veröffentlichung des Romans „Ein Unglücksfall“ über einen Mann
Schattenfotograf“. 1981 Veröffentlichung des Romans „Ein Unglücksfall“ über einen Mann
Schattenfotograf“. 1981 Veröffentlichung des Romans „Ein Unglücksfall“ über einen Mann
Zeitzeuge Hannes Bienert schildert die schlimmen Umstände, unter denen er versucht mit seiner Familie nach dem Krieg zurück nach Beuthen in Oberschlesien zu gelangen, seinem Heimatort.
Eine harte Aufgabe Ich war der einzige junge Mann in dem ganzen Konvoi.
Zeitzeuge Werner Mork schildert seine Schwierigkeiten, nach dem Krieg beruflich Fuß zu fassen aufgrund seiner Vergangenheit in der Hilterjugend und als Kriegsfreiwilliger.
verhalten dem Staat und den Nazis gegenüber und jetzt, wo ich dachte nun ein freier Mann
Zeitzeuge Werner Pethke beschreibt Repressionen der Staatssicherheit gegen oppositionelle Gruppen im Umfeld von Kirchengemeinden.
bei der Sophienkirche geplant seien, sprach ich Anfang Februar 1988 einen jungen Mann
Dennoch verdienen Frauen durchschnittlich 30 Prozent weniger als Männer.
Wie weit reicht die berufliche Gleichstellung von Mann und Frau in der DDR?
Die Volkskammer ist theoretisch die gesetzgebende Gewalt in der DDR. Knapp ein Jahr nach Gründung der DDR im Oktober 1949 finden am 18. Oktober 1950 die ersten Volkskammerwahlen statt. Im Abstand von vier, später fünf Jahren werden die Wahlen veranstaltet, bei der die Menschen vorher festgelegte Einheitslisten zu wählen haben. Anhand des dafür genutzten Stimmzettels können Wahlsystem und faktische Ein-Parteien-Herrschaft in der DDR sowie Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur thematisiert werden.
Sie können herausfinden, wozu der junge Mann genau aufruft und warum, was ihm vorgeworfen
Zeitzeuge Helmut Dix schreibt 1950 in Berlin seine Erinnerungen an seine Zeit in sowjetischer Kriegsgefangenschaft auf.
Bei einem Bauern haben wir eine Stunde Holz gesägt, dafür bekamen wir mit 2 Mann
Schriftsteller, Journalist, FDJ, SED, Schriftstellerverband der DDR, Spur der Steine, Akademie der Künste der DDR, PDS, Folgen der deutschen Einheit, Lebenslauf
Verleihung des Heinrich-Mann-Preises der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin.
Die Volkskammer ist theoretisch die gesetzgebende Gewalt in der DDR. Knapp ein Jahr nach Gründung der DDR im Oktober 1949 finden am 18. Oktober 1950 die ersten Volkskammerwahlen statt. Im Abstand von vier, später fünf Jahren werden die Wahlen veranstaltet, bei der die Menschen vorher festgelegte Einheitslisten zu wählen haben. Anhand des dafür genutzten Stimmzettels können Wahlsystem und faktische Ein-Parteien-Herrschaft in der DDR sowie Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur thematisiert werden.
Sie können herausfinden, wozu der junge Mann genau aufruft und warum, was ihm vorgeworfen