LeMO Biografie Erich Kästner https://www.hdg.de/lemo/biografie/erich-kaestner.html
Erich Kästner ist ein deutscher Schriftsteller.
durch die Nationalsozialisten: die Gedichtbände "Herz auf Taille" (1928), "Ein Mann
Erich Kästner ist ein deutscher Schriftsteller.
durch die Nationalsozialisten: die Gedichtbände "Herz auf Taille" (1928), "Ein Mann
Der Aufbau der Streitkräfte basiert auf den rund 120.000 Mann der Kasernierten Volkspolizei
Der Aufbau der Streitkräfte basiert auf den rund 120.000 Mann der Kasernierten Volkspolizei
Rede von US-Präsident John. F. Kennedy während seines Staatsbesuchs in Deutschland am 26. Juni 1963 vor 450.000 Menschen in West-Berlin.
Durch die Mauer werden Familien getrennt, der Mann von der Frau, der Bruder von der
Das Ende des Ost-West-Konflikts bedeutet einen Umbruch in der Geschichte der Bundeswehr. Die Übernahme von Personal und Material der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR stellt sie vor große Herausforderungen. Die Eingliederung eines Teils der ehemaligen NVA-Soldaten und die Idee der „Armee der Einheit“ sollen das Zusammenwachsen vonOst und West in Deutschland erleichtern.
47.000 zivile Angehörige der ehemaligen NVA, die Mitte der 1980er Jahre etwa 170.000 Mann
Das Ende des Ost-West-Konflikts bedeutet einen Umbruch in der Geschichte der Bundeswehr. Die Übernahme von Personal und Material der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR stellt sie vor große Herausforderungen. Die Eingliederung eines Teils der ehemaligen NVA-Soldaten und die Idee der „Armee der Einheit“ sollen das Zusammenwachsen vonOst und West in Deutschland erleichtern.
47.000 zivile Angehörige der ehemaligen NVA, die Mitte der 1980er Jahre etwa 170.000 Mann
Ausschnitt aus einem US-amerikanischen Film über die „Marshall-Plan“-Hilfe
Anstrengungen unvermeidlich im unvollendeten steckengeblieben, wenn nicht dieser Mann
Chronik des Jahres 1957.
Untertan" des Regisseurs Wolfgang Staudte nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann
Diese Fotografie von Roger Melis zeigt die Schriftstellerin Sarah Kirsch auf einem Holzkistenstapel.
Als freie Schriftstellerin lebt sie in Halle mit ihrem Mann, dem Dramatiker Rainer
Zeitzeugin Dorothea Günther (geb. Preuß) schildert ihre Erfahrungen unter sowjetischer Besatzung in der Nachkriegszeit.
Er bot mir an, ich könne mich für meinen Mann einsetzen: Wenn ich bereit wäre, diese
Weimarer Klassikern prominente Romanciers wie Franz Kafka, Hermann Hesse und Thomas Mann
Weimarer Klassikern prominente Romanciers wie Franz Kafka, Hermann Hesse und Thomas Mann