LeMO-Objekt: Foto „Guerrillero heroico“ https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-che-guevara.html
Porträt und Bildikone des Revolutionärs Ernesto
Links ist die Silhouette eines Mannes, rechts die Blätter einer Palme zu sehen.
Porträt und Bildikone des Revolutionärs Ernesto
Links ist die Silhouette eines Mannes, rechts die Blätter einer Palme zu sehen.
Erna Wagner-Hehmke fotografiert 1948/49 die Arbeit des Parlamentarischen Rats am Grundgesetz und fängt mit großer Nähe den historischen Vorgang ein.
Demokratie in Deutschland Unsere Demokratie entsteht: 1948/49 schreiben die Frauen und Männer
Ausstellung beleuchtet die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Gesellschaft.
Ordnung, Macht, Protest, Männer und Frauen sind einige der „zeichenhaften“ Themen
Buchen Sie kostenfreie Gruppenbegleitungen durch die Ausstellung ‚Unser Grundgesetz‘ und das ehemalige Bundesratsgebäude in Bonn.
Insgesamt gehören dem Parlamentarischen Rat 61 Männer und 4 Frauen an.
Die Ausstellung geht der Sprache der Zeichen mit ihren unterschiedlichen Deutungsmöglichkeiten und Botschaften auf den Grund.
Ordnung, Macht, Protest, Männer und Frauen sind einige der „zeichenhaften“ Themen
Ausstellung über die Veränderungen von Sexualmoral und Geschlechterbeziehungen in Deutschland seit 1945.
Frauen und Männer sind formal gleichberechtigt, aber auch in der DDR prägen traditionelle
Karin Baal ist eine deutsche Schauspielerin, die besonders in den 1950er und 1960er Jahren große Erfolge mit verschiedenen Kino- und Fernsehfilmen hat.
Der Kommissar (1975), „Tatort“ (1979 und 1990), „Derrick“ (1980 und 1981), „Die Männer
Ausstellung beleuchtet die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Gesellschaft.
Ordnung, Macht, Protest, Männer und Frauen sind einige der „zeichenhaften“ Themen
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
innerer Emigration“ entzündeten, exemplarisch dargestellt an der Person Thomas Manns
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Millionen Männer aus beiden Staaten sterben in Krieg und Gefangenschaft.