LeMO Biografie Ignatz Bubis https://www.hdg.de/lemo/biografie/ignatz-bubis.html
Ignatz Bubis ist von 1992 bis 1999 Vorsitzender des Zentralrats der Juden sowie FDP-Politiker und Unternehmer.
Bubis wird bald als Mann des Ausgleichs bekannt.
Ignatz Bubis ist von 1992 bis 1999 Vorsitzender des Zentralrats der Juden sowie FDP-Politiker und Unternehmer.
Bubis wird bald als Mann des Ausgleichs bekannt.
Zeitzeuge Norbert Prusko berichtet von seiner Kindheit in einer Essener Zechensiedlung in den 1950er- und 1960er-Jahren.
gerade [in] der Häuserzeile, auf die ich aus dem Küchenfenster sah, dort sollte der Mann
Zeitzeuge Otto Fuchs schildert seine Erlebnisse während der Flucht aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg.
Da – jetzt alarmiert der Mann und springt ins Haus, da sausen wir auch schon auf
Chronik des Jahres 1950.
Der Schriftsteller Heinrich Mann stirbt in Santa Monica bei Los Angeles/USA. 16.03
Wolfgang Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker, der in zahlreichen hochrangigen Ämtern die Politik der Bundesrepublik beeinflusst hat.
Oktober: Ein psychisch kranker Mann schießt bei einer Wahlveranstaltung in Oppenau
Chronik des Jahres 1975.
Jelena Bonner (1923-2011) nimmt für ihren Mann Andrej D.
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt ihre Erinnerungen an den Berliner Kinderalltag in der Nachkriegszeit, geprägt von Hunger und täglicher Not.
In der Regel dauerte es aber nicht lange, bevor die Frau oder der Mann hinter mir
Chronik des Jahres 1971.
Mailänder Zeitschrift „Storia Illustrata“ und der Pariser Tageszeitung „L’aurore“ zum „Mann
Chronik des Jahres 1981.
ungarisch-österreichisch-deutsche Koproduktion „Mephisto“ von István Szabó nach dem Roman von Klaus Mann
Renate Seifert schildert, wie sie das Schicksal ihrer Cousine Dora recherchiert.
Sie meinte, ein anständiges Mädchen gibt sich nicht so schnell einem Mann hin.