kein Titel https://www.hdg.de/ausstellungen-1/bilder-und-macht-im-20-jahrhundert
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
gleichzeitig aber auch als Identifikationsfigur, verständnisvollen Mitmenschen und Mann
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
gleichzeitig aber auch als Identifikationsfigur, verständnisvollen Mitmenschen und Mann
Unterschriften für den Protest gegen den Ausschluss von Käthe Kollwitz und Heinrich Mann
Eine Ausstellung über den unterschiedlichen Umgang der Generationen mit dem Nationalsozialismus.
Angezündet hat sie ein 63 Jahre alter Mann.
Zeitzeuge Rochus Zentgraf schildert seinen Lebensweg in der DDR.
Ich stellte mir damals Adenauer als glatzköpfigen alten Mann, der immer nur: „Krieg
Erzählweise ist durch Ironie und Satire geprägt. 1967 Auszeichnung mit dem Heinrich-Mann-Preis
Nation“ bespöttelt, will mit populären Filmen und Illustriertenbeiträgen wie „Dein Mann
Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt ihren Alltag als Kind in der Berliner Nachkriegszeit.
Wir kannten einen älteren Mann, der in seiner Wohnung Briefmarken aufkaufte und verkaufte
Zeitzeuge Joachim Rumpf beschreibt die Leere, die er als Kind nach Hitlers Tod verspürt und wie er seine gesamte Lebensplanung zunichte gemacht sieht, als der versprochene Endsieg ausbleibt.
An den Mann kann ich mich gut erinnern, weil er stets zu Späßen aufgelegt war und
Zeitzeuge Horst Lippmann schildert, wie er und seine Familie zur Bekämpfung der Not im Herbst 1945 Korn aus der Elbe fischten.
Auch wir freuten uns über den Tausch, verabschiedeten uns von dem Mann und gingen
Zeitzeuge Heinz Clemens erzählt, wie er das letzte ET-Fine miterlebte, -ein Diplomanden-Abschlussfest, das zur Tradition an der Dresdner TH geworden war. Nach 1966 verbot die SED diese Feier, da sie sie nur als FDJ-Veranstaltung weiter geduldet hätte.
Studenten gern als Souvenir in Dauerausleihe genommene 36 Endhaltestellenschild „Wilder Mann