Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Rudolf | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger/rudolf

Kronprinz Rudolf gilt als tragische Figur der untergehenden Monarchie. Mit seinen im Vergleich zu seinem Vater Franz Joseph progressiven Ideen konnte sich der Thronfolger im dynastischen Umfeld kaum durchsetzen. Bei den konservativen „Hardlinern“ wie Erzherzog Albrecht stieß er auf Widerstand. Auf seine Anregung entstand das Werk „Die österreichisch-ungarische Monarchie in
Ein „Türkischer Salon“ in der Wiener Hofburg Erzherzogin Sophie – Der „einzige Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz Joseph I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/franz-joseph-i

Franz Joseph bestieg 1848 den Thron des Kaisertums Österreich. Sein Herrschaftsverständnis war von großem Pflicht- und Sendungsbewusstsein geprägt. Nach den Wirren der Revolution 1848 war er bestrebt, die Legitimität der monarchischen Herrschaft durchzusetzen und den auseinanderbrechenden Vielvölkerstaat zusammenzuhalten. Dabei sah er sich zu weitreichenden Konzessionen
In Demut: Die Fußwaschungszeremonie Erzherzogin Sophie – Der „einzige Mann“ am Hof

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/wer-ist-das-ii/aufgabe-3

Was macht eigentlich… …Sigmund Freud? Der Wiener Begründer der Psychoanalyse hat wie kein anderer Wissenschaftler die Kunst, das Leben, die Liebe und die Triebe beeinflusst STERN: Herr Freud, lassen Sie uns heute über Frauen reden… FREUD: Die Frau, der dunkle Kontinent. Das weibliche Geschlecht ist mir immer ein Rätsel geblieben. Die Frage bleibt: Was will die Frau?
war ich immer der Ansicht, dass intelligente Töchter bedeutender Väter nicht für Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 3 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/wer-ist-das-i/aufgabe-3

Der Sisi-Plot ist eine perfekte Melange aus massentauglichen Zutaten. Da ist, ad eins, die Komponente Lottogewinn. Wir fiebern mit dem Mädchen, das erst am Hofe zur Frau wird, mit, weil es das große Los gezogen hat. Sisi war eigentlich gar nicht auserkoren, Kaiserin zu werden. Ihre Schwester wurde auf ein Leben an der Spitze Österreichs getrimmt. Und dann erwählt Monarch Franz
Sie darf ihren Mann nicht einfach küssen, wenn es sie danach verlangt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maria Theresia und das Sechste Gebot | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maria-theresia-und-das-sechste-gebot

Schon in früheren Jahrhunderten, etwa durch Kaiser Ferdinand II. (1619 bis 1637) wurden ‚unzüchtige Weibspersonen’ verfolgt. Bei Prostitution drohten Geldstrafen, Auspeitschung und die öffentliche Anprangerung im „Narrenkötterl“. Die harten Strafen gegen die Unzucht fanden sich auch in der „Constitutio Criminalis Theresiana“, dem maria-theresianischen Gesetzbuch. „Incorrigible
Tugenden, nicht aber die Duldsamkeit, wenn es sich um unerlaubte Liebe zwischen Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nachkommen von Kaiser Franz I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-nachkommen-von-kaiser-franz-i

Seine Erstgeborene war Marie Louise (1791–1847), die als Gemahlin Napoleons in die Geschichte eingehen sollte. Zwei Jahre später kam der sehnlichst erwartete Sohn zur Welt. Ferdinand (1793–1875) war jedoch ein kränkliches Kind, dessen Entwicklung Anlass zur Sorge gab. Gemäß dem Prinzip des Legitimismus folgte er dennoch als ältester Sohn seinem Vater auf den Thron. Zwei
Start Franz I. und das Kaisertum Österreich Der „gute Kaiser Franz“ und sein Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kirche redet mit. Neue moralische Maßstäbe im „ganzen Haus“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-kirche-redet-mit-neue-moralische-massstaebe-im-ganzen-haus

  Die Ehrbarkeit des „ganzen Hauses“ wurde zum Parameter gesellschaftlichen Umgangs, für dessen Einhaltung die dem Haushalt vorstehenden Personen zu sorgen hatten. Von Kirche und Obrigkeit wurde die häusliche zu einer gottgewollten Ordnung stilisiert und dementsprechend reguliert. Ein Hausherr hatte sein Haus als christliches Haus zu führen und das sittliche Verhalten seiner
Mit letzteren waren Verbindungen zwischen einem alten Mann und einer jungen Frau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liberté, égalité, fraternité – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/liberte-egalite-fraternite-freiheit-gleichheit-bruederlichkeit

Aus heutiger Sicht erscheint die Französische Revolution einfacher und einheitlicher, als sie sich für die ZeitgenossInnen abspielte: Es standen sich nicht einfach Erneuerer und Konservative gegenüber, sondern die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche am Ende des 18. Jahrhunderts in Europa verliefen oft widersprüchlich, ungleichzeitig und auch unbeabsichtigt. Das
Die Gewalt der Revolution richtete sich nach außen, und zwar unter einem Mann von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Willkommen bei den Biedermeiers! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/willkommen-bei-den-biedermeiers

In der Biedermeierzeit orientierte sich das Bürgertum an familiären und häuslichen Werten. Diese Sozialformen waren auch deshalb en vogue, weil das repressive System Metternich das öffentliche Geschehen strikt überwachte. Als charakteristisch für das Biedermeier galt der Rückzug ins Private, die Pflege der innerfamiliären Beziehungen und die Familie als privater Binnenraum,
Berufung auf die angeblich naturgegebene Beschaffenheit der Geschlechter wurde dem Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Don Carlos: Die Tragödie des Königssohnes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/don-carlos-die-tragoedie-des-koenigssohnes

Don Carlos, der 1545 als erstes Kind seines Vaters Philipp II. zur Welt kam und bei dessen Geburt die junge Mutter, Maria von Portugal starb, war ein kränkliches Kind. Er war verwachsen, was sich in ungleich hohen Schultern und in einem verkürzten Bein manifestierte. Zusätzlich zu dieser körperlichen Missbildung hatte er einen Sprachfehler. Sein allgemein schlechter
Das Ärzteteam, das mit allerhand Mitteln den jungen Mann behandelte, sowie das junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden