Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Lena Bodewein | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-bodewein/

Die Stimme des NDRs Abiturjahrgang 1993 Lena Bodewein kam 1974 im rheinischen Jülich zur Welt. Dort gibt es eine Renaissance-Festung*, Nobelpreisträger und einen Tischtennisverein. * So steht es im offiziellen Lebenslauf, den die ARD auf ihren Internetseiten stehen hatte. Diese Renaissancefestung ist selbstredend die „schönste Schule Deutschlands“. So nannte sie, glaube ich, der damalige Bundespräsident
Im Frühjahr 2008 geschahen zwei wichtige Dinge: Sie heiratete in London, wo ihr Mann

Erneute Fuchssichtung in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/06/20/erneute-fuchssichtung-in-der-zitadelle/

Erfolge beim Jugendwettbewerb Informatik 2022 Bereits zum vierten Mal haben die Informatikkurse der Zita­delle am „Jugendwettbewerb Informatik“ (JwInf) teilge­nom­men. Alle Schüler:innen aus den ITG-Kursen der Jahrgangs­stufe 6 sowie aus den Informatik-Differenzierungskursen der Jahrgangsstufe 9, aber auch einige Lernende aus der Oberstufe konnten ihre Leistungen unter Beweis stellen. Ins­gesamt kam so eine beachtliche Zahl von 192
in der Zitadelle « Bestellung des neuen Schulplaners     Doppelmord am Grauen Mann

In memoriam Heinz Kräling († 26.10.2019) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/12/15/in-memoriam-heinz-kraeling-%E2%80%A0-26-10-2019/

Heinz Kräling – ein Jülicher Jung – war unserem Gym­nasium schon früh verbunden, denn er machte hier im Jahre 1952 am damals Staat­lichen Gymnasium Jülich sein Abitur. Acht Jahre später kam er als junger Lehrer zurück an seine Schule und unterrichtete die Fächer Deutsch und Sport/Leibesübungen. 1967 nahm er mich als frisch gebackenen Re­feren­dar im
viele Klassen im Vertretungsunterricht, denn fleißig sprang er oft ein, wenn Not am Mann

In unserem neuen Theatersaal: „Wer versteht hier Bahnhof?“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/29/in-unserem-neuen-theatersaal-wer-versteht-hier-bahnhof/

Der Literaturkurs präsentiert „Wer versteht hier Bahnhof?“ am 10. und 11. Juni 2024 um jeweils 19:00 Uhr im Theatersaal (Raum N17) des Gymnasiums Zitadelle. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten 3€ und sind beim Q1 Literaturkurs und an der Abendkasse erhältlich. Endlich! Nach einer dreijährigen Sanierungsmaßnahme darf der Theatersaal N17 wieder vom
Miakysheva) sucht mit ihrer Mutter (Frederike Maybaum) die gesamte Strecke nach dem Mann

Germans tour Camden and USS New Jersey (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/04/12/germans-tour-camden-county-and-uss-new-jersey-fotogalerie/

Heute ging es nach Camden, um dort unter an­derem das Schlachtschiff New Jersey zu be­such­en, welches heutzutage ein Museum ist. Als wir mit dem Bus dort ankamen, sah man die gewal­tigen Dimensionen des Schlachtschiffes, welches zu den längsten der Welt zählt. Schon am Park­platz befanden sich einzelne Projektile, wel­che auf die gewaltigen Geschütze des Schiffes
Brücke war hierbei aber immer noch die Metallkuppel im Innern, die wie ein Ein-Mann-Bunker

Eine Aufführung zum Lachen, Grinsen und – Wer versteht hier Bahnhof? – Nachdenken! (mit Bildergalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/06/24/eine-auffuehrung-zum-lachen-grinsen-und-wer-versteht-hier-bahnhof-nachdenken/

Am 10. und 11. Juni 2024 wurde der Bahnhof zur Bühne für die Facetten des Lebens. Shortcuts verschiedener Handlungen und Handlungsstränge, mal nebeneinander, mal miteinander verwoben, immer wieder zum Schreien komisch. Aufgeführt im neuen wunderschönen Aufführungssaal des Gymnasiums Zitadelle Jülich. Die Schüler:innen des Literaturkurses des Gymnasiums Zitadelle, geleitet von Herrn Ekener, wurden zu authentisch agierenden
Kataryna Miakysheva) mit ihrer Mutter (Frederike Maybaum) die gesamte Strecke nach dem Mann

Die Schulleiter der »Allgemeinen Höheren Stadtschule« in Jülich von 1850 – 1862 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-bis-1862/

von Dr. Peter Nieveler Die Geschichte des modernen Jülicher Gymnasiums beginnt – so darf, ja so muss man sagen – recht eigentlich mit Joseph Kuhl, der am 18. August 1862 von der Jülicher Stadtverordneten-Versammlung in das Amt des Rektors der Jülicher »Allgemeinen Höheren Stadtschule« gewählt wurde, die am 06. Oktober 1862 durch ministeriellen Erlass »Progymnasium«
Was für ein Mann war das, der seine Laufbahn in Jülich begann und dann tief in seine

Peter Fischer (Schüler) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-fischer/

von Dr. Peter Nieveler Er war der jüngste Sohn des Jülicher Buchdruckers und Zeitungsverlegers Josef Fischer, dessen Nachkommen in dritter Generation auch heute noch Buchhandel und Verlag in Jülich auf der Kölnstraße betreiben. Diesen Betrieb hatte Josef Fischer mit dem »Jülicher Kreisblatt« gekauft, das im Hause Fischer bis zum Jahre 1944 erschien. Zu den Brüdern
Er war ein streng katholisch konservativer Mann, dem die Revolution von 1918 schon