Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Homophobie – Homo- und Transphobie auch in Hessen bekämpfen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-homophobie-homo-transphobie/?d=druckvorschau

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag setzt sich weiter dafür ein, die Diskriminierung von Homo-, Bi- und Transsexuellen zu bekämpfen. „Homophobie beschreibt weniger die Angst vor Homosexuellen – längst umfasst der Begriff vielmehr Feindseligkeit, Hass und sogar gewalttätige Angriffe gegenüber Menschen mit anderen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten“, betont Kai Klose, Sprecher für […]
Antidiskriminierungsprojekten.“ „In Hessen wurden zwi­schen 1933 und 1945 eine fünfstellige Zahl schwuler Männer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Empfang zum Weltfrauentag und Sitzungswoche des Landtages – GRÜNE: Für Gleichberechtigung und Schutz von Frauen vor Gewalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/empfang-weltfrauentag-sitzungswoche-landtages/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt in der kommenden Woche Zeichen für mehr Frauenrechte. „Die Verwirklichung von Gleichberechtigung und der Schutz von Frauen vor Gewalt sind für uns GRÜNE zentrale Anliegen. ‚Nein heißt Nein‘ – das muss endlich allen klar sein“, so Sigrid Erfurth, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Die Woche beginnt am Montag mit […]
Es werden die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, weiterhin bestehende Lohnunterschiede

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Ein Jahrzehnt Koch-Regierung – Vernachlässigung der Frauenpolitik verdrängt Frauen aus Unternehmen und Führungsebenen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ein-jahrzehnt/

„Für uns GRÜNE zeigt sich, dass freiwillige Selbstverpflichtungen das sicherste Mittel sind, das Ziel Gleichberechtigung gerade nicht zu erreichen. Offensichtlich geht es nur mit festgeschrieben Quoten in Aufsichtsräten und in Gremien“, so Kordula Schulz-Asche (MdL).
7,7 Prozent der Betriebe Vereinbarungen zur Förderung der Chancengleichheit von Männern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Empfang zum Weltfrauentag und Sitzungswoche des Landtages – GRÜNE: Für Gleichberechtigung und Schutz von Frauen vor Gewalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/empfang-weltfrauentag-sitzungswoche-landtages/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt in der kommenden Woche Zeichen für mehr Frauenrechte. „Die Verwirklichung von Gleichberechtigung und der Schutz von Frauen vor Gewalt sind für uns GRÜNE zentrale Anliegen. ‚Nein heißt Nein‘ – das muss endlich allen klar sein“, so Sigrid Erfurth, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Die Woche beginnt am Montag mit […]
Es werden die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, weiterhin bestehende Lohnunterschiede

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Internationaler Frauentag als Feiertag kontraproduktiv – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-international/

„Der Gesetzentwurf der Linkspartei mit der Intention, den Internationalen Frauentag zu einem Feiertag zu machen, ist  im 21. Jahrhundert nicht nur falsch, sondern kontraproduktiv auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit“, stellt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche, in der heutigen Plenardebatte zum Gesetzentwurf der Linksfraktion fest. „Wer heute Forderungen zur […]
Altersarmut, die paritätische Besetzung von Aufsichtsräten und Gremien mit Frauen und Männern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Internationaler Frauentag als Feiertag kontraproduktiv – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-international/?d=druckvorschau

„Der Gesetzentwurf der Linkspartei mit der Intention, den Internationalen Frauentag zu einem Feiertag zu machen, ist  im 21. Jahrhundert nicht nur falsch, sondern kontraproduktiv auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit“, stellt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche, in der heutigen Plenardebatte zum Gesetzentwurf der Linksfraktion fest. „Wer heute Forderungen zur […]
Altersarmut, die paritätische Besetzung von Aufsichtsräten und Gremien mit Frauen und Männern

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundestagswahl ist Wahl für Respekt und Vielfalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundestagswahl_ist_wahl_fuer_respekt_und_vielfalt/?d=druckvorschau

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans– & Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) am 17. Mai Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Queerpolitik: „Mit dem Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt haben wir das Engagement für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auf eine solide finanzielle Basis gestellt. Auf die Initiative Hessens wurde im Bundesrat ein Verbot […]
Hessen hat sich dafür eingesetzt, dass auch Männer, die Sex mit Männern haben, Blutspenden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundestagswahl ist Wahl für Respekt und Vielfalt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundestagswahl_ist_wahl_fuer_respekt_und_vielfalt/

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans– & Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) am 17. Mai Felix Martin, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Queerpolitik: „Mit dem Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt haben wir das Engagement für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt auf eine solide finanzielle Basis gestellt. Auf die Initiative Hessens wurde im Bundesrat ein Verbot […]
Hessen hat sich dafür eingesetzt, dass auch Männer, die Sex mit Männern haben, Blutspenden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 38 – 4. Dezember 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-38-1-dezember-2017/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnnen und Leser, die Aktuelle Stunde der GRÜNEN Fraktion in der vergangenen Plenarsitzung haben wir unter der Überschrift „Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen“ abgehalten. Uns GRÜNE stimmen das Ergebnis der Bundestagswahl und die Ereignisse danach nachdenklich. Wir fragen uns, welches Demokratieverständnis da zutage kommt, wenn schon vor der Wahl zwei Parteien, AfD und LINKE ankündigen, dass sie auf jeden Fall in die Opposition gehen werden. Sie werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler, erhalten fast 22 Prozent der Stimmen und sind nicht bereit, ihre Inhalte in Regierungsverantwortung umzusetzen. Eine Sekunde nach Schließung der Wahllokale hat eine weitere Partei erklärt, dass sie für eine Regierungsbildung nicht zur Verfügung steht – wir erkennen ausdrücklich an, dass es nun eine Gegenbewegung bei der SPD gibt. Und seit dem Scheitern der Jamaica-Sondierungen wissen wir, dass noch eine Partei, die FDP mit der Bildung einer Regierung nichts mehr zu tun haben will. Die Parteien, die nicht regieren wollen, glauben, dass das Festhalten an der eigenen Position auf mehr Zustimmung stößt als die mühsame Suche nach einem Kompromiss. So kann der Zusammenhalt einer vielfältigen und komplexen Gesellschaft aber nicht funktionieren. Wir brauchen den Dialog mit Andersdenkenden, sonst droht uns eine Spaltung der Gesellschaft, wie sie derzeit in den USA sichtbar wird. In der Demokratie müssen wir uns alle ernsthaft um den Ausgleich unterschiedlicher Interessen und um Kompromisse bemühen. Keine faulen Kompromisse, sondern faire Kompromisse in der Sache. Dafür braucht es Mut. Mehr Mut zum Kompromiss und mehr Mut zur Demokratie. Zukunft wird aus Mut gemacht – und Demokratie aus Kompromissen. Mit unserem Setzpunkt haben wir die so genannten „Paradise Papers“, also Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit thematisiert. Steuern finanzieren unsere Kitas und Straßen, unsere Schulen, Universitäten und Bibliotheken, unsere sozialen Wohnungsbauprogramme, unseren Rechts- und Sozialstaat. Wer von der Gemeinschaft profitiert, ohne dafür zu zahlen, stiehlt uns allen Geld. Es widerspricht fundamental dem Prinzip der Steuergerechtigkeit und fairen Wettbewerbsbedingungen, wenn Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Handwerksbetriebe Steuern zahlen, während internationale Konzerne sich drücken. Eine wirkungsvolle Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien und Tricks kann nur international und auf europäischer Ebene gelingen. Aber auch in Hessen haben wir den Kampf gegen Steuerkriminalität- und Vermeidung aufgenommen. Das Land Hessen wird sich an der Auswertung der „Paradise Papers“ beteiligen, wie schon zuvor bei den Panama-Papers. Außerdem hat Hessen eine Sondereinheit eingerichtet und verstärkt die Steuerverwaltung mit zusätzlichen Stellen. Mehr dazu und zu vielen anderen Themen in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
lohnt. mehr Rede von Jürgen Frömmrich Schicksale lesbischer Frauen und schwuler Männer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-arbeitsmark/

„Schon jetzt führt die Wirtschaftskrise dazu, dass besonders viele junge Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren oder nach der Ausbildung erst gar keine Stelle mehr finden“, stellt die wirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Margaretha Hölldobler-Heumüller nach Analyse der Arbeitsmarktzahlen vom Februar fest.
Da der Anteil von jungen Männern mit schlechter Schulbildung an den Arbeitslosen