All die gestohlenen Erinnerungen | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2025/ts_150360.html
All die gestohlenen Erinnerungen
den 15-jährigen Lazar, der Buchenwald überlebte und dessen Spur sich als junger Mann
All die gestohlenen Erinnerungen
den 15-jährigen Lazar, der Buchenwald überlebte und dessen Spur sich als junger Mann
Seit gestern, dem Jahrestag der Erinnerung an die Reichspogromnacht 1939, erinnern die ersten vier „DenkNadeln“ an jüdische Erfurterinnen und Erfurter, die den Nationalsozialismus nicht überlebt
Einweihung dieser Nadel nahm die Enkelin des engagierten Lehrers zusammen mit ihrem Mann
Neben einem großen Gymnastik- und Multifunktionsraum besitzt das Gebäude drei Sportfelder – jedes davon hat zwei Umkleidebereiche mit Toiletten und jeweils drei Duschen. Bei Veranstaltungen stehen zusätzliche Besucher-WC zur Verfügung.
Nutzer sind die kooperative Gesamtschule, das Heinrich-Mann-Gymnasium und unterschiedlichste
Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
. +49 361 655-6370+49 361 655-6370faxFax +49 361 655-6379 E-Mail Frau Mann-Hirt
Informationen zur Leistung, Ansprechpartner, Formulare und Zugehörige Stelle u.a.
mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Verwaltungsfachangestellte/r Kauffrau/mann
Vortrag in der Alten Synagoge Erfurt
Auch werden ausgewählte Handschriften zum Thema Familie und der Beziehung zwischen Mann
Im Rahmen des Synagogenkollegs spricht Gerhard Haase-Hindenburg in der Kleinen Synagoge
Haase-Hindenberg hat mehr als zehn erzählende Sachbücher verfasst, darunter „Der Mann
Die „Walls-of-Fame“ verändern sich stetig. Kunstwerke werden geschaffen,überzeichnet und neu gemalt: Ein Vorher-Nachher-Vergleich.
– freigeben: Eine Wand an der Turnhalle der staatlichen Regelschule 1 – Thomas-Mann-Schule
Der Film folgt den wesentlichen Lebenslinien und weltweiten Erfahrungen des Protagonisten. Walter Kaufmann erlebte als Jude persönlich die katastrophalen Folgen des Nationalsozialismus.
Hochrangige Auszeichnungen wie der Fontane-Preis, der Heinrich-Mann-Preis sowie der
Am 15. April 2023 trafen sich die Lutherstädte Deutschlands zur Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“ in Schmalkalden. Mit dabei war auch der Erfurter Kulturdirektor Christian Horn.
Frau und schlug den Bogen in unsere Gesellschaft, in der die Gleichstellung von Mann