Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Helga Engler-Heidle – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/helga-engler-heidle

Frauen in die Mitte rücken, raus aus den Nischen und mit gemeinsamer Stärke etwas erreichen – für Helga Engler-Heidle eine Lebensaufgabe, ob als Leiterin des Frauenpfarramts in Frankfurt, als Gründerin des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums oder bei der Neuorganisation der Frauenarbeit in der EKHN.
Tochter Friederike geboren, Helga Engler-Heidle arbeitete weiter Vollzeit, ihr Mann

Passionsoratorien – ein musikalischer Schatz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/passionsoratorien-ein-musikalischer-schatz

Die Erzählung hinter den Passionsoratorien ist höchst dramatisch und inspiriert bis heute Komponisten und Komponistinnen sowie Musikschaffende zu Werken über diese Zeit. So darf man sagen, dass die Passionszeit für die Kirchenmusik der Höhepunkt im Jahr ist.
So rezitiert in diesem Stück kein Mann den biblischen Stoff, sondern eine Evangelistin

Ängste überwinden, Mut fassen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mut-und-angst/ermutigende-news/aengste-ueberwinden-mut-fassen

Was hilft gegen Angst? Wie können Ängste überwunden werden? Was sind hilfreiche Strategien gegen Ängste? Die Impulspost möchte Zuversicht stiften und Mut machen, sich gegen seine Ängste zu stellen. Erfahre in den Artikeln dieser Rubrik, Mut und Vertrauen gegen die Angst zu finden.
Ein Mann sieht, wie eine Gruppe Jugendlicher in der Straßenbahn ein junges Mädchen

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/dietrich-bonhoeffer-glaube-in-schwierigen-zeiten

Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.
Ihr getaufter Mann Gerhard Leibholz war jüdischer Herkunft und deshalb emigrierten