„Das Evangelische an unseren Schulen und ihr Beitrag zur Bildungsdiskussion“ – EKD https://www.ekd.de/030925_kock_bundeskongress_evschulen.html
Gottebenbildlichkeit heißt dort ja: Der Mensch, geschaffen als Mann und Frau, ist
Gottebenbildlichkeit heißt dort ja: Der Mensch, geschaffen als Mann und Frau, ist
der Freiheit, der Grundsatz der gleichen Würde jedes Menschen, die Gleichheit von Mann
Am 31. Oktober 2017 wird das Reformationsjubiläum gefeiert und das Jubiläumsjahr abgeschlossen. Zu diesem Anlass gibt es einen Gottesdienstentwurf für die Gemeinden.
Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; es streit‘ für uns der rechte Mann
beides Zeichen einer gesunden Entwicklung zur jungen Frau beziehungsweise zum jungen Mann
Die Unterordnung wird christologisch überhöht und legitimiert: „Denn der Mann ist
Josef war als Handwerker ein ganzer Mann.
Das klassische Bild im kollektiven Gedächtnis, auf dem ein kraftvoller Mann am Vorabend
Das klassische Bild im kollektiven Gedächtnis, auf dem ein kraftvoller Mann am Vorabend
Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh zum Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019 „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
Wir gehören zusammen, auch wenn „die da“ uns fremd sind, nicht Frau und nicht Mann
zugrunde liegt: Freiheit, Gleichheit und Würde – für jedes Kind, jede Frau und jeden Mann