Die EKD im europäischen Kontext – EKD https://www.ekd.de/ekd_und_europa.htm
sind“, meint Frau B., die seit 4 Jahren in Athen lebt und mit einem griechischen Mann
sind“, meint Frau B., die seit 4 Jahren in Athen lebt und mit einem griechischen Mann
Im Abschlussgottesdienst der Synode predigt der ehemalige Vorsitzende des Rates, Heinrich Bedford-Strohm, über die Verse aus Lukas 17,20-25.
Wenn ein Mann mit seinem Monopolkonzern die Kommunikation von 2,9 Milliarden Menschen
Die Gemeindepädagogin Nora Henker schrieb in der Corona-Zeit Geschichten für Kinder und nahm sie auf. Die Resonanz war so überwältigend, dass der einfache Geschichten-Podcast zu einem inklusiven Multimedia-Projekt für Kinder heranreifte.
wusste ja auch niemand, wie es mit der Pandemie weitergehen würde.“ Nachts, wenn ihr Mann
Bischöfin Kirsten Fehrs hält in der Französichen Friedrichstatdkirche in Berlin die Predigt zur Verabschiedung von Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland.
Mann zu Frau zu Frau zu Kind.
Eine allgemeine Dienstpflicht aber müsse im Sinne der Gleichberechtigung zwischen Mann
Ein junger Armenier spricht über die existentielle Bedrohung seines Volkes
Wir haben dann aber einen lebensfrohen Mann kennengelernt, der, obwohl er ein Auge
der EU und der Relevanz der europäischen Entscheidungen verändert, von einem ein-Mann-Frühwarnsystem
Institution schützt und stützt die Ehe das auf Lebenszeit angelegte Zusammenleben von Mann
Im Reformationssommer 2017 präsentieren Kirchen aus aller Welt, internationale Institutionen, Organisationen, Initiativen und viele Kulturschaffende ihre aktuelle Sicht auf die Reformation.
Niederländer Joren Molter für seinen Beitrag „Greetings from Kropsdam“ über einen Mann
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt zum Römerbrief, Kapitel 2, am Buß- und Bettag in der Französiischen Friedrichstadtkirche.
denen Menschen ihre Bitten und Fürbitten anvertrauten: „Lieber Gott, lass meinen Mann