EU-Nachrichten Archive – Seite 7 von 692 – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/category/aktmeld/nachrichten/page/7/
EU-Vorschriften zur Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern
EU-Vorschriften zur Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern
VorlesenEuropa muss die Verwirklichung der Gleichstellung vorantreiben. Ein Europa, das die Benachteiligung der Hälfte der Bevölkerung toleriert, kann nicht erfolgreich sein. Diese Thematik wollen wir mit unseren Gästen Ministerin Birgit Honé, Maria Noichl MdEP, Prof. Dr. Gabriele Abels und Marion Övermöhle-Mühlbach und Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
:00 bis 20:30 Uhr, Online-Veranstaltung Die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern
VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (6. Juli) den Bericht zur Beschäftigung und zur sozialen Lage in Europa 2021 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die COVID-19-Krise unterschiedliche soziale Auswirkungen hatte und bereits existierende regionale Ungleichheiten weiter verschärfen könnte. So waren in ländlichen Gebieten die Arbeitsplatzverluste fünfmal höher als in den Städten. Besonders stark waren zudem die EU-Staaten am Mittelmeer betroffen.
Der Rückgang der Beschäftigungsquote in der EU war bei Männern etwas höher als bei
VorlesenSeit dem Brexit-Referendum vom Sommer 2016 steigt die Zahl der britischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Niedersachsen kontinuierlich an, die die deutsche Staatsbürgerschaft anstreben – mit steigender Dynamik. Das legt eine aktuelle Abfrage des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung bei den Einwohnermeldeämtern der zehn größten Städte Niedersachsens nahe.
Diese Summe teilt sich auf in 5686 Männer und 2543 Frauen.
VorlesenVor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am kommenden Sonntag hat Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, heute zum Kampf gegen den Antisemitismus aufgerufen und sich voller Sorge über die Ängste der heute in Europa lebenden Juden gezeigt.
Januar gedenken wir der sechs Millionen jüdischer Frauen, Männer und Kinder sowie
VorlesenNoch bis zum 26. Mai kann die schwedische Wanderausstellung „Images that change the world“ im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen in Hannover besucht werden. Normen und Stereotypen begegnen uns überall, oft unterbewusst. Die Ausstellung „Images that change the world“ möchte gängige Stereotypen in Bildern aufzeigen und hinterfragen. Interessierte Besucherinnen und Besucher empfangen wir gerne in unserem Besucherzentrum in der Schmiedestraße.
verfestigen Geschlechterrollen, die nicht nur Mädchen und Frauen sondern auch Jungen, Männer
VorlesenLaut einer Eurobarometer-Umfrage möchten die Europäer, dass die EU in Politikbereichen wie Terrorismusbekämpfung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Umweltschutz, mehr Maßnahmen setzt.
Bezüglich anderer Bereiche wie der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, Energieversorgung
VorlesenNach einem erfolgreichen Pilotprojekt 2021 legt die Europäische Kommission ein weiteres Förderprogramm Women TechEU für Frauen auf, die Start-ups im Bereich der Spitzentechnologien aufbauen wollen. Das dafür zur Verfügung stehende Budget wird auf zehn Millionen Euro verdoppelt, bis zu 130 Unternehmen sollen so finanziert werden.
Nur 5 Prozent des Risikokapitals geht an gemischte Teams (mit Männern und Frauen)
VorlesenIm mittleren und höheren Management der Europäischen Kommission sind nach neuesten Zahlen 41 Prozent der Führungskräfte Frauen. Damit hat die Kommission das von Präsident Jean-Claude Juncker 2014 festgelegte Ziel übertroffen, wonach bis zum Ende seines Mandats 40 Prozent der mittleren und höheren Führungskräfte der Kommission Frauen sein sollen. Zum Beginn der Juncker-Kommission waren es noch 30 Prozent. Auf der Ebene der mittleren Führungskräfte oder Referatsleitung, auf der die meisten Führungskräfte der Kommission tätig sind, fällt der Frauenanteil noch höher aus: Derzeit sind dort 42 Prozent Frauen, gegenüber 31 Prozent bei Amtsantritt der Kommission Juncker. Die Kommission gehört damit zu den öffentlichen Verwaltungen mit dem weltweit größten Frauenanteil in Führungspositionen.
Sozialpartner aufgefordert werden, ein ausgewogeneres Verhältnis von Frauen und Männern
VorlesenDas Haus am Horn, die einzige Architektur, die das Bauhaus in Weimar realisiert hat, erhält den Europäischen Kulturerbepreis 2021. Die EU-Kommission und Europa Nostra, das führende europäische Netzwerk für Kulturerbe, haben heute (Dienstag) die Gewinner der Europäischen Kulturerbe-Preise/Europa Nostra 2021 bekannt gegeben, die aus dem EU-Programm Kreatives Europa finanziert werden. Die höchste europäische Kulturerbe-Auszeichnung geht in diesem Jahr an 24 beispielhafte Leistungen aus 18 europäischen Ländern in den Bereichen Erhaltung, Forschung, Engagement, Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung.
Mit diesen Auszeichnungen ehren wir daher all jene außergewöhnlichen Männer und Frauen