Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen immer noch 16 Prozent weniger als Männer

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-tag-der-lohngleichheit-frauen-verdienen-immer-noch-16-prozent-weniger-als-maenner-in-deutschland-21-prozent-weniger/

VorlesenIn diesem Jahr fällt der Europäische Tag der Lohngleichheit, ab dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit machen, nicht mehr bezahlt werden, auf den 4. November. „In Europa arbeiten Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen nach wie vor zwei Monate lang ohne Lohn, und die Fortschritte, die hier erzielt werden, gehen zu langsam voran“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Ersten Vizepräsidenten Frans Timmermans und der EU-Kommissarinnen Marianne Thyssen und Věra Jourová. „Wir haben in den letzten fünf Jahren einige Schritte in die richtige Richtung getan, aber es muss noch mehr getan werden, und es muss schneller geschehen.“
Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen immer noch 16 Prozent weniger als Männer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-zur-besseren-vereinbarkeit-von-beruf-und-familie-beschlossen/

VorlesenGute Nachrichten für Familien in Europa: berufstätige Eltern erhalten künftig mehr Rechte, um sich gleichberechtigt um die Betreuung von Kindern und Familienangehörigen kümmern zu können. Auf einen entsprechenden Kommissionsvorschlag haben sich Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten gestern (Donnerstag) vorläufig geeinigt. Die Kommission begrüßte die Entscheidung als „riesigen Schritt hin zu einem sozialeren Europa.“
Die Unternehmen können so begabte Frauen und Männer anwerben und langfristig binden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr junge Wissenschaftlerinnen erhalten hochdotierte EU-Forschungsförderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-junge-wissenschaftlerinnen-erhalten-hochdotierte-eu-forschungsfoerderung/

VorlesenFrauen gewinnen an Boden bei der erfolgreichen Antragstellung in der EU-Forschungsförderung. Bei der aktuellen Vergabe von Grants des Europäischen Forschungsrats an Forschende am Beginn einer unabhängigen Karriere wurden 37 Prozent der Grants an Wissenschaftlerinnen vergeben, der höchste Anteil seit Beginn des Programms für exzellente junge Forscherinnen und Forscher.
lag die Quote für einen erfolgreichen Antrag für Frauen bei 14,5 Prozent und für Männer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden