Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

TITANIC-Tag

https://www.dsm.museum/kalender/titanic-tag

111 Jahre liegt eine der bekanntesten Schiffskatastrophen am 14. April zurück: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt den Mythos um die erste und letzte Fahrt der TITANIC zum Anlass, um am 23. April – dem Weltbuchtag – auf vielfältige Weise an den unvergessenen Liner zu erinnern, mit einer Buchvorstellung, Brettspielen und Bausteinaktionen.
Notlügen dieser Art wurden häufig von Männern erzählt, die überlebt hatten, um der

TITANIC-Tag im DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/titanic-tag-im-dsm

111 Jahre liegt eine der bekanntesten Schiffskatastrophen am 14. April zurück: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte nimmt den Mythos um die erste und letzte Fahrt der TITANIC zum Anlass, um am 23. April – dem Weltbuchtag – auf vielfältige Weise an den unvergessenen Liner zu erinnern, mit einer Buchvorstellung, Brettspielen und Bausteinaktionen.
Notlügen dieser Art wurden häufig von Männern erzählt, die überlebt hatten, um der

Brasilianische Gastwissenschaftlerin erforscht am DSM globale Aspekte der Fischerei

https://www.dsm.museum/pressebereich/brasilianische-gastwissenschaftlerin-erforscht-am-dsm-globale-aspekte-der-fischerei

Fischerei spielt eine wichtige Rolle im Leben von Érica de Abreu Gonçalves: Ein Großteil ihrer Familie lebt davon und die Brasilianerin hat selbst sechs Jahre in der Verwaltung des Gewerbes gearbeitet. Da passt es gut, dass Érica de Abreu Gonçalves als Gastwissenschaftlerin des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte ein Büro im Bremerhavener Fischereihafen bezogen hat. In den kommenden Monaten wird die 33-jährige Kulturwissenschaftlerin von hier aus die globalen Aspekte der Fischerei erforschen und Bremerhaven mit Brasilien und anderen Regionen verbinden. Außerdem will Érica de Abreu Gonçalves einen Film über die lokale Fischindustrie drehen.
Dafür sucht sie nach Frauen und Männern, die in dem Gewerbe arbeiteten, gearbeitet

DSM bekommt historische Filme der SS UNITED STATES

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-bekommt-historische-filme-der-ss-united-states

Dem Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte werden besondere Objekte der SS UNITED STATES übergeben. Ein ehemaliger Schiffsagent der UNITED STATES LINES überbringt am 21. März zwei historische Filmrollen mit Originalaufnahmen von Bord. Alte Prospekte, Speisekarten und Co. aus der Zeit, als der Liner zwischen Bremerhaven und New York kreuzte, stammen von einem weiteren Sammler.
Es sollte eine Premiere für die Männer werden.