DJI – „Gleichstellung? Von wegen!“ https://www.dji.de/ueber-uns/dji-alumni-netzwerk/kinderrechte-sollten-verfassungsrang-geniessen-11.html
Dabei sei eine egalitäre Teilhabe von Frauen und Männern sowohl an der Sorge- als
Dabei sei eine egalitäre Teilhabe von Frauen und Männern sowohl an der Sorge- als
, H. 1, S. 4-11 Rechtsextremismus wird immer noch vorwiegend als Problem junger Männer
Kooperationsgefüge eines Teams wie im Kontext von Institutionen werden Frauen und Männer
Ziel der Untersuchung ist es, Informationen über Bewältigungsstrategien und Lebensentwürfe von jungen Erwachsenen außerhalb normaler Ausbildungs- und Arbeitssituationen und über ihre sozialräumlichen Kontexte zu generieren,
Die Gruppe der so genannten sozial benachteiligten jungen Frauen und Männer trifft
www.dji.de/2_stieffamilien Sieder, Reinhard (2000): Von Patriarchen und anderen Vätern Männer
Die Studie präsentiert Angaben zur Häufigkeit von Stieffamilien und Stiefkindern in West- und Ostdeutschland und eine systematische Beschreibung der Lebensverhältnisse im Vergleich zu Kernfamilien und Alleinerziehenden. Im Mittelpunkt steht: die ökonomische Situation, die Partnerschaftszufriedenheit, die Bildungsbeteiligung der Kinder sowie der Kontakt des Kindes zum außerhalb lebenden Vater.
www.dji.de/2_stieffamilien Sieder, Reinhard (2000): Von Patriarchen und anderen Vätern Männer
Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland hat eine demokratische Grundüberzeugung, auch wenn sie das Funktionieren der Demokratie mitunter kritisch bewertet. Das zeigen aktuelle DJI-Analysen verschiedener Befragungen
der politisch Gering-Interessierten unter jungen Frauen höher als unter jungen Männern
www.dji.de/2_stieffamilien Sieder, Reinhard (2000): Von Patriarchen und anderen Vätern Männer
Normlosigkeit“); Wunsch nach und Realisation von Gleichberechtigung von Frauen und Männern
Der DJI-Jugendsurvey erforscht Lebenslagen sowie gesellschaftliche und politische Orientierungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (im Alter von 16 bis 29 Jahren) in der Bundesrepublik mittels regelmäßiger repräsentativer Umfragen.
Einstellungen und Orientierungen von Mädchen und jungen Frauen sowie von Jungen und jungen Männern