Kolumne: Die Niederländer und ihr Oranjegefühl – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2018/04/03/die-niederlaender-und-ihr-oranjegefuehl/
Wer aber war dieser Mann, der schon in jungen Jahren so talentiert war, dass er als
Wer aber war dieser Mann, der schon in jungen Jahren so talentiert war, dass er als
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Edgar, Professor an einer Klinik, sowie seine Schwester Klara, deren östjüdischer Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
bewaffneten und in Kampfverbänden geführten Herero-Soldaten waren die kaum 2.000 Mann
Veröffentlichungen von Arthur Schnitzler, Joachim Ringelnatz, Klaus und Heinrich Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die USA verloren nach ihrem Kriegseintritt im April 1917 rund 117.000 Mann in Europa
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
rumänische Heer war seit 1914 deutlich verstärkt worden und konnte etwa 600.000 Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1914 standen rund 3,5 Millionen Soldaten der Mittelmächte mehr als 5,7 Millionen Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
AUSSERDEM: Gottfried Benn: Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke (Lyrik)
Eine Collegin in tiefer Trauer – ihr Mann starb drei Tage nach der Entlassung aus
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
bewilligte der Reichstag 1913 die Erhöhung der Heeresstärke um 136.000 auf über 800.000 Mann