Wozu das denn – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/tag/wozu-das-denn/
chemische Zeichnungen von Marie Lavoisier In einem überdimensionalen Fass sitzt ein Mann
chemische Zeichnungen von Marie Lavoisier In einem überdimensionalen Fass sitzt ein Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Anschließend versuchte die mittlerweile 200 Mann starke und in „Schutztruppe“ umbenannte
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Westen nicht Neues“, 1929) ebenso zur Verwendung der epischen Großform wie Thomas Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Februar 1920 die in der Armee hochgeachtete rund 6.000 Mann starke Marinebrigade
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der in die Schweiz emigrierte Thomas Mann nimmt die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zahlreiche deutsche Intellektuelle, Künstler oder Literaten wie Thomas Mann, sein
Nachdem Ella Bergmann-Michel und ihr Mann Robert Michel (1897-1983) sich im Vor-Bauhaus-Weimar
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Wachmann als „Ordnungshüter des Staates“, weshalb zwischen dem gutsituierten Mann
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
wurden von Albert Einstein, Kurt Tucholsky, Käthe Kollwitz, Heinrich Zille, Heinrich Mann
An Bord war Platz für 100 bis 130 Mann.