Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Drei Weltmeisterschaften und das Ende der Doppelbelastung

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/drei-weltmeisterschaften-und-das-ende-der-doppelbelastung.html

Die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft reist mit 15 Athletinnen und Athleten sowie sechs Guides zum Weltcup-Auftakt nach Finnland. Unter ihnen sind vier, die ihr Debüt feiern und zwei, die seit diesem Sommer als Profis unterwegs sind. Das deutsche Team erwartet eine Saison mit gleich drei …
Ganz schön frech wäre es, Nico Messinger einen alten Mann zu schimpfen; der Mann

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Drei Weltmeisterschaften und das Ende der Doppelbelastung

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-805/drei-weltmeisterschaften-und-das-ende-der-doppelbelastung.html

Die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft reist mit 15 Athletinnen und Athleten sowie sechs Guides zum Weltcup-Auftakt nach Finnland. Unter ihnen sind vier, die ihr Debüt feiern und zwei, die seit diesem Sommer als Profis unterwegs sind. Das deutsche Team erwartet eine Saison mit gleich drei …
Ganz schön frech wäre es, Nico Messinger einen alten Mann zu schimpfen; der Mann

DBS | DBS | Léon Schäfer ist Juniorsportler des Jahres

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-700/leon-sch%C3%A4fer-ist-juniorsportler-des-jahres.html

Léon Schäfer ist beim Juniorsportler des Jahres der deutschen Sporthilfe zum Juniorsportler im Bereich Para Sport geehrt worden. Der 22-jährige Para Leichtathlet hatte in diesem Jahr im Weitsprung der Klasse T42 gleich zweimal den Weltrekord verbessert und ist mit 6,99 Meter amtierender Weltrekord-Inhaber. Bei den …
Snowboarderin Jana Fischer, Skeletonfahrer Felix Keisinger, Eisschnellläufer Lukas Mann

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mit Rückenwind in die letzten Rennen der Saison

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/mit-rueckenwind-in-die-letzten-rennen-der-saison-4770.html

Die starke Bilanz mit sechs Medaillen, davon drei goldenen, bei den Weltmeisterschaften in Cable (USA) im Januar und Februar ist noch in bester Erinnerung, nun will das deutsche Team Ski Nordisch den Schwung der jüngsten Erfolge nach Norwegen tragen. In Surnadal ertönt am Dienstag der Startschuss für das erste von fünf …
Sitzski und in der stehenden Konkurrenz ist in Marco Maier (SK Nesselwang) ein junger Mann

DBS | DBS | Léon Schäfer ist Juniorsportler des Jahres

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-700/leon-sch%C3%A4fer-ist-juniorsportler-des-jahres.html

Léon Schäfer ist beim Juniorsportler des Jahres der deutschen Sporthilfe zum Juniorsportler im Bereich Para Sport geehrt worden. Der 22-jährige Para Leichtathlet hatte in diesem Jahr im Weitsprung der Klasse T42 gleich zweimal den Weltrekord verbessert und ist mit 6,99 Meter amtierender Weltrekord-Inhaber. Bei den …
Snowboarderin Jana Fischer, Skeletonfahrer Felix Keisinger, Eisschnellläufer Lukas Mann

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Technik-Doping – hässlicher Kampfbegriff

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/beucher-aeussert-sich-zu-pistorius-olympialauf.html

In der Öffentlichkeit wird diskutiert, ob der Läufer Oscar Pistorius bei den Paralympics und den Olympischen Spielen starten darf. Hintergrund ist der Verdacht, dass er sich mit seinen Carbon-Prothesen durch „Technik-Doping“ einen Vorteil verschaffe. „Ein hässlicher Kampfbegriff und ein absurder Gedanke“, meint der …
Der Mann hat sich auf zwei Prothesen für die Weltmeisterschaft und die Olympischen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Technik-Doping – hässlicher Kampfbegriff

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/beucher-aeussert-sich-zu-pistorius-olympialauf.html

In der Öffentlichkeit wird diskutiert, ob der Läufer Oscar Pistorius bei den Paralympics und den Olympischen Spielen starten darf. Hintergrund ist der Verdacht, dass er sich mit seinen Carbon-Prothesen durch „Technik-Doping“ einen Vorteil verschaffe. „Ein hässlicher Kampfbegriff und ein absurder Gedanke“, meint der …
Der Mann hat sich auf zwei Prothesen für die Weltmeisterschaft und die Olympischen