Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball: Das Beste aus dem Worst Case machen

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-das-beste-aus-dem-worst-case-machen.html

Wer Lospech in die Internetsuche eintippt, könnte auf die Seite der deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaft gelotst werden: Mit Paralympics-Sieger Iran und Europameister Russland warten auf das junge Team die wohl besten Mannschaften der Welt schon in der Vorrunde. Trainer Michael Merten blickt der …
Nachnominierungen verzichtete der Cheftrainer aus diversen Gründen, sodass nur zehn Mann

DBS | Sportentwicklung | "Rehasport ist für mich Struktur für meinen Wochenrhythmus"

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-struktur-fuer-meinen-wochenrhythmus.html

„Meinen Rehasport kann und möchte ich nicht mehr missen“, sagt Marianne Janjetovic. Das wöchentliche Angebot und – in diesem Zusammenhang das gezielte Gehtraining – ist für die 70-Jährige aus Essen nicht nur eine wichtige Alltagshilfe. Man kann sogar sagen, der Rehasport hat Janjetovic zu einem gesünderen Leben …
„Mein Mann, der damals selbst bei einem Gefäßchirurgen in Behandlung war, riet mir

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Aufgalopp mit Bonus

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/aufgalopp-mit-bonus.html

Vor den anstehenden Biathlon-Rennen überzeugt das deutsche Team beim Weltcup im finnischen Vuokatti bereits im Langlauf. Anja Wicker feiert zwei dritte und einen vierten Platz. Auch Marco Maier und Clara Klug glänzen. Für Max Weidner, den einzigen anwesenden Langlauf-Spezialisten im deutschen Team, wird es vor Ort …
Das fand auch der Bundestrainer: „Für einen Mann in seinem erst zweiten Weltcup-Jahr

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutscher Doppelerfolg in Altenberg

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/deutscher-doppelerfolg-in-altenberg.html

Anja Wicker vom MTV Stuttgart und Martin Fleig vom Ring der Körperbehinderten Freiburg haben beim Para Ski nordisch-Weltcup im Erzgebirge den Biathlon-Sprint in der sitzenden Konkurrenz gewonnen. Clara Klug (PSV München) und ihr Guide Martin Härtl liefen in der Konkurrenz der Frauen mit Sehbeeinträchtigung auf Platz …
Seinem großen Konkurrenten Ivan Golubkov aus Russland, dem läuferisch überragenden Mann

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | 11. Deutschen Boccia-Meisterschaften

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/id-11-deutschen-boccia-meisterschaften-mit-ueberraschungen.html

Packende und sehr anspruchsvolle Spiele erlebten alle Beteiligten bei den 11. Deutschen Boccia-Meisterschaften des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen am 25. Oktober 2014 im südhessischen Roßdorf. Sportler, die schon seit mehreren Jahren an den Deutschen Boccia-Meisterschaften des bvkm …
Für Janet Carré und ihren Mann Georg Carré war es der erste Auftritt bei den Deutschen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball: Das Beste aus dem Worst Case machen

https://www.dbs-npc.de/index.php/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-das-beste-aus-dem-worst-case-machen.html

Wer Lospech in die Internetsuche eintippt, könnte auf die Seite der deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaft gelotst werden: Mit Paralympics-Sieger Iran und Europameister Russland warten auf das junge Team die wohl besten Mannschaften der Welt schon in der Vorrunde. Trainer Michael Merten blickt der …
Nachnominierungen verzichtete der Cheftrainer aus diversen Gründen, sodass nur zehn Mann

DBS | Sportentwicklung | "Rehasport ist für mich eine schöne Ablenkung in aktiver und geselliger Runde"

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-eine-schoene-ablenkung-in-aktiver-und-geselliger-runde.html

Solange sie sich fit genug fühlt, sagt Gertrud Maahs, möchte sie auf ihren wöchentlichen Rehabilitationssport auf keinen Fall verzichten. Maahs ist an Demenz erkrankt. Seit rund drei Jahren besucht sie ihre Gruppe in Behrenhoff in Mecklenburg-Vorpommern. In ihrem Erfahrungsbericht berichtet Maahs, wieso der feste …
Ihr Mann allerdings verstarb bereits zwei Jahre später, seitdem lebt sie allein.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Von Behindertensportlern lernen!“

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-4806.html

Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mischung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprachen Projekttage an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Menschen ohne und mit Behinderung …
Podiumsdiskussionen geprägt von der Neugier, mehr von diesem fröhlichen contergangeschädigten Mann

DBS | DBSJugend | „Von Behindertensportlern lernen!“

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-4844.html

Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schüle­rin­nen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mi­schung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprach Projekt­ta­ge an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Men­schen ohne und mit …
Podiums­dis­kussionen geprägt von der Neugier, mehr von diesem fröhlichen conter­gan­geschädigten Mann

DBS | Sportentwicklung | „Von Behindertensportlern lernen!“

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-4837.html

Gleich an vier niedersächsischen Schulen konnten in diesem Jahr Schüle­rin­nen und Schüler „von Behindertensportlern lernen“. Eine spannende Mi­schung aus Podiumsdiskussion und Rollstuhlbasketball-Workshop versprach Projekt­ta­ge an Schulen, durch die Lernen einmal anders erlebt wurde: „Men­schen ohne und mit …
Podiums­dis­kussionen geprägt von der Neugier, mehr von diesem fröhlichen conter­gan­geschädigten Mann