Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Deutscher Bundestag – Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 debattiert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw26-de-forschungsbericht-1008362

Den Bundesbericht Forschung und Innovation 2024 (20/11560) hat der Bundestag am Donnerstag, 27. Juni 2024, erstmals beraten. Die Vorlage wurde im Anschluss zusammen mit einem Entschließungsantrag der AfD-Fraktion (20/11969) zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Bildung, Forschung und T…
Ingeborg CDU/CSU Bildinformationen Holger Mann © Holger Mann/ Photothek Media Lab

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Agrarökologie als Beitrag zur Ernährungssicherung

https://www.bundestag.de/mediathek/997116-997116

Die Agrarökologie als nachhaltige Form der Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur globalen Ernährungssicherung leisten, so die Sachverständigen in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum Thema „Agrarökologie und Saatgutbanken“ am Mittwoch, 10. April 2024.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ausrichtung der Weltbank auf globale Entwicklungsziele

https://www.bundestag.de/mediathek/997118-997118

Frisches Geld, gepaart mit ambitionierten Reformbemühungen: Damit wollen und müssen führende Geberländer wie Deutschland die Weltbank als wichtigste Institution für Entwicklungsfinanzierung besser auf die globalen Entwicklungsziele ausrichten, waren sich die Sachverständigen in einem Fachgespräch des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Mittwoch, 10. April 2024, einig. Das Gremium warf einen Ausblick auf die Frühjahrstagung von Weltbank und IWF, die in einer Woche in Washington stattfindet.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Agenda für die Zeit nach 2015

https://www.bundestag.de/mediathek/130417_entwicklung-254328

Experten haben in einer öffentlichen Anhörung des Entwicklungsausschusses und des Unterausschusses ‚Vereinte Nationen‘ am Mittwoch, 17. April, die Notwendigkeit einer international breit getragenen Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015 unterstrichen.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Beratung zur Stärkung der „feministischen Mobilität“

https://www.bundestag.de/mediathek/977522-977522

Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist am Mittwoch, 15. November 2023, zu seiner 46. Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem das Thema „Stärkung feministischer Mobilität im urbanen Raum durch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit“.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anhörung zum Thema „Loss and Damage Fund“

https://www.bundestag.de/mediathek/975670-975670

Kurz vor Beginn der UN-Klimaverhandlungen (COP28) im Dezember in Dubai haben Vertreterinnen von Nichtregierungsorganisationen am Mittwoch. 8. November 2023, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Dringlichkeit der Implementierung des im vergangenen Jahr beschlossenen Fonds für Verluste und Schäden durch den Klimawandel („Loss and Damage-Fund“) angemahnt. Länder wie Libyen oder Pakistan, die sehr stark von Klimaschäden betroffen seien, dürften nicht zurückgelassen werden, mahnte Lina Ahmed, Referentin für den Umgang mit Klimaschäden und -verlusten, bei Germanwatch in der öffentlichen Sitzung. Die Verursacher des Klimawandels müssten für die Schäden zahlen. Den Finanzierungsbedarf der Entwicklungsländer bezifferte sie auf 500 bis 800 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kommunale Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit

https://www.bundestag.de/mediathek/980492-980492

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) sieht sich laut ihrem Bereichsleiter Niels Albers als Partner zu allen Fragen kommunaler Entwicklungspolitik. ‚Unsere Hauptaufgabe besteht darin, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Kommunen zu einem Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit ermutigen, ihr Engagement sichtbar machen und sie fachlich sowie finanziell unterstützen‘, sagte Albers während einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Mittwoch, 13. Dezember 2023.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – BMZ bewertet COP28 „im Großen und Ganzen sehr positiv“

https://www.bundestag.de/mediathek/986614-986614

Die Parlamentarische Staatssekretärin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Bärbel Kofler (SPD), bewertet die Weltklimakonferenz (COP28) rückblickend als „im Großen und Ganzen sehr positiv“. Es sei gelungen, einen Fonds für Schäden und Verluste zu etablieren sowie die Abkehr von fossilen Energien in den Mittelpunkt zu stellen, sagte Kofler am Mittwoch, 17. Januar 2024, während einer Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Das stellt einen entscheidenden Fortschritt dar“, befand sie. Zu kritisieren sei gleichwohl, dass das Ambitionsniveau der Abschlusserklärung nicht ausreichend sei, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.
© picture alliance / CHROMORANGE | Dirk Daniel Mann 25.01.2023 Experten: Biodiversitätsverlust

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 61. Sitzung des Digitalausschusses

https://www.bundestag.de/mediathek/997668-997668

Der Ausschuss für Digitales ist am Mittwoch, 10. April 2024, zu einer teilweise öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung des Gremiums stand unter anderem ein Bericht der Bundesregierung zu den digitalpolitischen Plänen und Projekten – insbesondere zu „Smart Cities“ – des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dazu war Bundesministerin Klara Geywitz (SPD) eingeladen.
Straffung der Verantwort­lichkeiten bei Cybersicherheit Bildinformationen Ein Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 60. Sitzung des Digitalausschusses

https://www.bundestag.de/mediathek/994876-994876

Der Ausschuss für Digitales ist am Mittwoch, 20. März 2024, zu einer teilweise öffentlichen Sitzung zusammengekommen. Es standen unter anderem der Bericht der Bundesregierung zum Evaluationsbericht zur Gigabitrichtlinie 2.0 und ein Bericht der Bundesregierung zu der Umsetzung des Data Acts und zu den geplanten Aufsichtsstrukturen im öffentlichen Teil der Sitzung auf der Tagesordnung.
Straffung der Verantwort­lichkeiten bei Cybersicherheit Bildinformationen Ein Mann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden