Fürbitten zum 6. Oktober 2013 | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/fuerbitte/2013-erntedank/
auf mehrere SprecherInnen zu verteilen Lasst uns Gott danken, für die Frauen und Männer
auf mehrere SprecherInnen zu verteilen Lasst uns Gott danken, für die Frauen und Männer
Der 11-jährige Kai zieht mit seiner Mutter in eine neue Wohngegend in Kampala, Uganda. Kais größter Wunsch ist es, zur Schule zu gehen. Doch leider fehlt ihm…
Als er auf eine Gruppe junger Männer stößt, wirft einer von ihnen seinen Grill um
Aids und HIV sind weltweit ein Problem, das oft verschwiegen wird. Dabei hilft gerade Offenheit, um Neuinfektionen weltweit zu bekämpfen.
betrifft vor allem Sexarbeitende, Menschen, die Drogen nehmen, und homosexuelle Männer
kranke, heimatlose und den um die Menschenrechte beraubten Kinder, Frauen und Männer
In packenden Bildern erzählt Moussa Touré die Geschichte einer Reise über das Meer. Ziel der 30 Männer, die sich auf der Piroge…
Ziel der 30 Männer, die sich auf der Piroge zusammengefunden haben, sind die Kanarischen
Im Vorfeld der Weltklimaverhandlungen in Lima kamen vom 28. bis zum 30. November christliche Jugendliche von zahlreichen YMCAs aus 13 Ländern und 5…
weltweit agierende christlich, ökumenische freiwillige Bewegung junger Frauen und Männer
nicht mitreden, wenn über den Landverkauf entschieden wird, denn das ist Sache der Männer
Brot für die Welt fordert mit weiteren 91 Organisationen von der kambodschanischen Regierung ein Ende des Versammlungsverbots. Die internationalen und…
internationalen Auftraggeber dürfen nicht kommentarlos zuschauen, wie Frauen und Männern
Der Überfall Putins auf die Ukraine treibt Millionen Menschen in die Flucht. Die EU öffnet für sie ihre Grenzen, die Europäer*innen ihre Herzen. Das ist…
Viel ist derzeit in den Medien vom Heldenmut der Ukrainer die Rede, von den Männern
Frieda-Marie Schmitz und Simon Katzmair haben als Freiwillige die Arbeit einer Partnerorganisation von Brot für die Welt in Sambia unterstützt. Der Aufenthalt…
, hat mich schockiert.“ Die Trauerzeremonie fand streng getrennt für Frauen und Männer