Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.“ Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab. Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen und sie sich verletzen oder sterben. (…)
Allein die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt

Sicherheit und gleichberechtigte Teilhabe für Frauen und Mädchen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/frauen-bewaffnete-konflikte-frieden-sicherheit

Der Schutz von Frauen und Mädchen, die mit bewaffneten Konflikten, fragiler Staatlichkeit, Flucht und Vertreibung konfrontiert sind, ist ein wichtiges Anliegen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Zusätzlich setzt sich das BMZ dafür ein, dass Frauen stärker an Vorhaben zur Friedensförderung beteiligt werden.
Auch Männer, Jungen sowie LSBTIQ+-Personen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der BMZ-Dialogveranstaltung mit der Zivilgesellschaft zum Thema „Globale Gesundheit und körperliche Selbstbestimmung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-schulze-dialogveranstaltung-globale-gesundheit-155198

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“…  Erinnern Sie sich noch?  „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
, unabhängig davon, wo sie leben, ob sie arm oder reich oder ob sie Frauen oder Männer

Ernährungssicherung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/hunger-beseitigen-ernaehrung-sichern

Um die wachsende Weltbevölkerung mit gesunder und ausgewogener Nahrung zu versorgen, muss die landwirtschaftliche Produktion deutlich steigen. Dies muss im Rahmen der natürlichen Grenzen erfolgen, die uns die Erde setzt – die natürlichen Ressourcen müssen zugleich geschont und wiederhergestellt werden.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Urheberrecht© GIZ/Dirk Ostermeier Männer

Der Gender-Ansatz des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gender-ansatz-59366

Diskriminierung aufgrund des Geschlechts begrenzt alle Menschen in ihren Möglichkeiten, ihre Potenziale zu nutzen und sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Sie lässt sich daher nicht allein durch die gezielte Stärkung der Frauenrechte überwinden. Die feministische Entwicklungspolitik des BMZ zielt darauf ab, diskriminierende Strukturen abzubauen.
Dabei ist es wichtig, auch die Männer (zum Beispiel Väter, Brüder, Partner) einzubeziehen

[digital.global]-Auftaktevent zur strategischen Neuausrichtung der Digitalpolitik des BMZ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/schulze-strategische-neuausrichtung-der-digitalpolitik-des-bmz-132728

Sehr geehrte Damen und Herren, stellen Sie sich vor, eine schwere Krankheit breitet sich aus. Die Infizierten leiden an Fieber, Unwohlsein, Müdigkeit, Gliederschmerzen. Der Verlauf der Krankheit kann unterschiedlich sein, aber eines ist sicher: für viele Menschen ist er tödlich. Die Krankheit wird unter anderem über Tröpfchen weitergegeben. Ein Mindestabstand ist sehr ratsam. Und es ist wichtig, nachzuverfolgen, wer wann wen getroffen hat. (…)
Nur 19 Prozent der Frauen haben Zugang zum Internet – gegenüber 31 Prozent der Männer