Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Zwischen „man hätte stundenlang zuhören können“ und „manchmal machte der Mann mir

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/49925-zwischen-man-haette-stundenlang-zuhoeren-koennen-und-manchmal-machte-der-mann-mir-angst.html

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit biografiebasierten Schulmaßnahmen in der Sucht-, Gewalt- und Extremismusprävention auseinander. Hinsichtlich dieser Maßnahmen liegen deutlich unterschiedliche Bewertungen der (potenziellen) Wirkung vor, wobei oftmals selektive Schüler/-innenrückmeldungen herangezogen werden, um eine positive Wirkungszuschreibung zu untermauern. Dabei stehen die einseitigen Zuschreibungen in klarem Gegensatz zur empirischen Befundlage. Dies wird im Beitrag anhand eines Beispiels dargelegt, bei dem die Schulmaßnahme eines ehemaligen extrem Rechten im Rahmen einer Wirkungs- und Prozessevaluation untersucht wurde. In diesem Zusammenhang wird ferner verdeutlicht, wie wesentlich eine differenzierte Berücksichtigung der Schüler/-innensichtweisen für die Evaluationsforschung ist und wie diese im Forschungskontext aussehen kann.
Sozialisation Zwischen „man hätte stundenlang zuhören können“ und „manchmal machte der Mann

Ein Handbuch – Christine Mann, Hilke Oberländer, Cornelia Scheid | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44930-lrs-legasthenie.html

Legasthenie kann in vielen Fällen verhindert werden, wenn die Anfangsschwierigkeiten von Kindern sofort erkannt und entsprechende Hilfestellungen gegeben werden. Ist Legasthenie aber erst entstanden, dann helfen nur umfangreiche therapeutische Maßnahmen, um die Kinder vor seelischen Schäden zu bewahren.
A, CH, Benelux gratis 40,99 € BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Christine Mann