Kanu-Feriencamp Weitendorf https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kanurastplatz-weitendorf
Unser Wasserwanderrastplatz ist Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtages-Touren.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Unser Wasserwanderrastplatz ist Ausgangspunkt für Tages- und Mehrtages-Touren.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
KanuCamp Sternberger Burg
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Ein Ort für Kunst und Kultur. Der Alte Pferdestall Fahren ist nach umfangreichen Renovierungsarbeiten zu einem Wohlfühlort und Begegnungsstätte geworden. Der Kulturverein nutzt die sehr gute Infrastruktur drinnen und draußen für seine verschiedenen Veranstaltungen.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Fischereibetrieb mit Bootsanleger (auch für große Yachten) im Plauer See, Fischrestaurant mit original Mecklenburger Fischküche, Räucherei und Ferienwohnungen direkt am See.
Wenn Sie mit mehreren Leuten (bis 10 oder 20 Mann) aufs Wasser wollen, bietet sich
Die Mecklenburgische Schweiz – sanfte Hügel und idyllische Natur. Die Region bezaubert jedoch nicht nur durch ihre Natur, sondern zugleich durch ihr Kulturangebot.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz besticht durch sein einzigartiges Bioklima, seine malerische Natur und seine erholsame Atmosphäre.
Abschlussveranstaltung der Literaturwoche 2025″ Kinofilm »Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann
Gut Alt Necheln liegt eingebettet in der wildromantischen Landschaft Mecklenburgs und bietet drei unterschiedlich große Ferienwohnungen für Gruppen von 2 bis 24 Personen.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Barrierefreie Ferienwohnung in Warin nur wenige Meter vom Groß Wariner See entfernt. Genießen Sie entspannte Ferien in dem im Jahr 2020 gebauten Ferienobjekt.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Erhaltene Gebäude des Klosters Sonnenkamp sind die Klosterkirche mit den ältesten Glasmalereien Norddeutschlands, das Propsteigebäude und der Glockenturm.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.