Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Pilgerweg der Heiligen Birgitta

https://www.auf-nach-mv.de/wandern/pilgerwege/a-pilgerweg-heilige-birgitta

Der heutige Birgitta Pilgerweg verläuft von Sassnitz auf Rügen über die Hansestadt Stralsund, Güstrow, die Landeshauptstadt Schwerin weiter nach Zarrenthin bis nach Niedersachsen. Vorbei an Meisterwerken der Backsteingotik, durch das Sternberger Seenland und zu ehemaligen Klöstern – so vermutet man die Pilgerroute der Heiligen Birgitta im Jahr 1341.
Begründerin des nach ihr benannten Erlöserordens, begab sich 1341 gemeinsam mit ihrem Mann

Naturdorf Eickhof

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturdorf-eickhof

Das Naturdorf Eickhof ist ein idyllisches Fleckchen Land im Herzen Mecklenburgs direkt am Flusslauf der Warnow gelegen. Auf knapp 6 ha Naturdorf gibt es eine Menge Platz und im Außengelände mit Volleyballfeld, Spielplatz, Lagerfeuerplätzen und Holzbackofen auch einiges zu entdecken. Sogar eine Wanderreitstation für Reiter mit eigenem Pferd finden Sie hier.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.

Naturparkzentrum Sternberger Seenland

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturparkzentrum-naturpark-sternberger-seenland-warin

Das Naturparkzentrum in Warin ist der ideale Ausgangspunkt, um sich über die verschiedenen Ausflugsziele und Erlebnismöglichkeiten des Naturparks zu informieren. Man erfährt etwas über die Entstehung der Landschaft, und den Einfluss, den der Mensch durch seine Tätigkeit auf deren Entwicklung genommen hat. Leihen Sie sich im Naturparkzentrum einen Entdeckerrucksack aus und erkunden Sie damit den Naturpark auf Ihre Weise.
Ihr Mann zeigt Naturfotos.

Ernst Barlach Museen Güstrow – Atelierhaus

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-atelierhaus-ernst-barlach-museen-guestrow

Ernst Barlach (1870-1938) war nicht nur Zeichner, Grafiker und Schriftsteller, sondern zählt auch zu den bedeutendsten Bildhauern des deutschen Expressionismus. In seinem Atelierhaus und der Gertrudenkapelle präsentieren die Ernst Barlach Museen Güstrow den weltweit größten zusammenhängenden Werkbestand des international renommierten Künstlers.
ist seit 1978 für Besucher geöffnet und präsentiert neben Werken wie Singender Mann