funk https://webhelm.de/methode-ueber-sexuelle-identitaet-ins-gespraech-kommen/
Kiki, Amira Thalia, Hanna, Mia und Sam
Matteo fühlt sich zu Männern hingezogen, tut sich aber schwer damit, sich das einzugestehen
Kiki, Amira Thalia, Hanna, Mia und Sam
Matteo fühlt sich zu Männern hingezogen, tut sich aber schwer damit, sich das einzugestehen
Der Begriff „Talahon“ sorgt in Social-Media-Angeboten derzeit für Aufsehen. In vielen der Videos bezeichnen sich die Protagonisten selbst als „Talahons“, in anderen machen sich außenstehende über die „Talahons“ lustig. Die Videos, die teilweise provozieren sollen, sorgen für Diskussionen über Stereotype und Rasissmus.
Als Talahons werden junge Männer bezeichnet, die meist arabischer Herkunft sind und
Jüngste Wahlen wie Landtagswahlen und die Europawahl machen deutlich, dass einige junge Menschen rechtspopulistischen Parteien zugewandt sind. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Auch die Präsenz von rechten Parteien und gesichert rechtsextremen Personen oder Gruppen in Social-Media-Angeboten kann dazu beitragen.
Echte Männer sind rechts, echte Männer haben Ideale“, so AfD-Politiker Maximilian
bestimmte Sinnhaftigkeit in die Welt hinaus zu tragen und damit junge Frauen und Männer
zu besprechen, begibt sich Tilo Jung jedes Mal in die Rolle eines naiven jungen Mannes
Bei einer Thirst Trap handelt es sich um kein Getränk, sondern um einen Trend auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram. Unter dem entsprechenden Hashtag finden sich Fotos und Videos von Nutzenden, die sexuell anziehend wirken sollen.
#thirsttrap vor allem die „Elevator Boys“ bekannt: Eine Gruppe aus fünf jungen Männern
Kiki, Amira Thalia, Hanna, Mia und Sam
unterschiedlichen Prägung reagieren alle Figuren positiv auf das Outing der beiden jungen Männer