Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Jürg Jenatsch – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/J%C3%BCrg_Jenatsch

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte ist der Titel des historischen Romans von Conrad Ferdinand Meyer über den früheren Pfarrer und späteren Militärführer Jörg Jenatsch, der wesentlich zur zeitweisen Selbständigkeit der Bündener Lande, des heutigen Graubünden, beigetragen hat. Dazu dass er heute noch vielen Graubündenern bekannt ist und von ihnen als Freiheitsheld angesehen wird, hat dieser Roman beigetragen, der in der Schweiz über Jahrzehnte hin Schullektüre war.
zurück, in der Absicht es mit den Freunden wie eine Festung bis auf den letzten Mann

Dilemma – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Dilemma

Ein Dilemma, auch Zwickmühle genannt, bezeichnet eine Situation, die zwei Wahlmöglichkeiten bietet, welche beide zu einem unerwünschten Resultat führen. Es wird durch seine Ausweglosigkeit als paradox empfunden. Auch der Zwang zu einer Auswahl zwischen zwei positiven Möglichkeiten kann ein Dilemma sein. Bei mehr als zwei Möglichkeiten spricht man von einem Polylemma.
Die fünf Männer haben sich bei der Arbeit folgendermaßen verhalten: A ist kräftig

Ur- und Frühgeschichte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ur-_und_Fr%C3%BChgeschichte

Die Ur- und Frühgeschichte ist die früheste Epoche und umfasst die Menschwerdung, die Steinzeit und die frühen Kulturen. Sie endet mit der Erfindung der Schrift und der Entwicklung von Hochkulturen im Mittelmeerraum um ca. 3000. v. Chr., in Mitteleuropa aber viel später. Auch heute leben manche Urvölker noch in der Steinzeit.
Von Rennofen bis Hochofen Himmelsscheibe von Nebra Mordfall Ötzi Ötzi – der Mann