Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Fachschaft Latein – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium

https://tmg.musin.de/latein/

„Disce bonas artes, moneo, Romana iuventus! Lerne die edlen Künste, so mahne ich, römische Jugend!“ (Ovid, ars amatoria 1,459) „Ein großer Wert des Altertums liegt darin, dass seine Schriften die einzigen sind, welche moderne Menschen noch genau lesen.“ (Friedrich Nietzsche ) Allgemeines zum Fach Latein Latein genießt als traditionelles Fach der humanistischen Bildung
Thomas-Mann-Gymnasium. Bei uns kann man Latein ausschließlich als 2.

Sicherheit – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium

https://tmg.musin.de/sicherheit/

Sicherheit ist ein großes Thema an unserer Schule. Unser Ziel ist es nicht nur den Alltag der Schüler und Schülerinnen sicherer zu gestalten, sondern sie auch im Sinne der Präventionsarbeit auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen und das Verhalten in Notsituationen zu trainieren. Dabei gilt es Gefahrenlagen richtig einschätzen zu können und bei Bedarf auch
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 E-Mail

Ethik – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium

https://tmg.musin.de/ethik/

Fachprofil Selbstverständnis des Faches Das Fach Ethik unterstützt die Suche junger Menschen nach einer verlässlichen moralischen Orientierung in der Welt von heute. Es basiert auf der Grundsituation, dass Menschen für ihr Handeln auch eine ethische Entscheidungskompetenz benötigen. Ethik greift dabei auf Entwürfe zurück, in denen bewährte lebenspraktische Einsichten in einer langen Entwicklungslinie mit Hilfe philosophischer
Wochenstunden 5 2 6 2 7 2 8 2 9 2 10 2 11 2 12 2 Lehrbücher Ethik am Thomas-Mann-Gymnasium

Mitglieder der Fachschaft Englisch – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches

https://tmg.musin.de/mitglieder-der-fachschaft-englisch/

Hr. Akodad, Akim Fr. Andrees-Cremer, Brita Fr. Bauerfeind, Nadja Hr. Bayer, Arno Fr. Beck, Doris Fr. Dumperth, Valerie Fr. Eichacker, Sara Hr. Füssl, Stefan Fr. Gloning- Löser, Nina Fr. Goerz, Susanne Fr. Hellmann, Michaela Fr. Helmrich, Alexandra Hr. Horvath, Christian Fr. Keymar, Sonja Fr. Kohn, Ute Fr. Lüthy- Kock, Lydia Fr. Meyer-Scheidle, Caroline Fr. Metzger, Tanja Fr. Neumärker, Jutta Fr. Obst, Carmen Fr. Ruckdeschel, Melanie Fr. Rupp, Charlotte Fr. Tetenberg, Pamela Fr. Tietz, Rebecca Fr. Toxby, Katherine Fr. von Biberstein, Stefanie Fr. Wurtinger, Gesine
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 E-Mail

Auguste Lechner: „Die Nibelungen“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches

https://tmg.musin.de/auguste-lechner-die-nibelungen/

Arena-Verlag, Taschenbuch, Preis 5,99 € Das Buch ist packend und interessant geschrieben. Es handelt vom Helden Siegfried, der den Drachen erschlägt, in dessen Blut badet und der – weil ein Lindenblatt auf seiner Schulter haften bleibt – bis auf eine Stelle unverwundbar ist. Er heiratet Krimhild von Burgund, wird jedoch von Hagen von Tronje hinterrücks
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 E-Mail

April 2022 – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium

https://tmg.musin.de/einschreibung-2/telefonsprechstunde/

Ansprechpartner und Telefonnummern für die Telefonsprechstunde am Montag, 25. April 22 von 14-15.30 Uhr: Allgemeine Fragen zur Einschreibung, Gastschülerstatus, … Frau Ebner 089/74503090 Herr Schütz 089/745030922 Frau Dautermann 0176/60271869 Fragen zu den Projektklassen: Bewegte Klasse (N.N.) Bläserklasse (Frau Elger) 089/745030938 Forschung und Umwelt (Frau Dautermann) 0176/60271869 Theaterklasse (Frau Helmrich) 0151/57791833 Fragen zum Ganztag, zum Übertritt
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 E-Mail

Tabletklasse – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium

https://tmg.musin.de/tabletklasse/

Warum bieten wir eine Tablet-Klasse an? In der zunehmend digitalisierten Welt halten wir es für wichtig, unsere Schüler*innen schon früh zur Medienmündigkeit zu erziehen. Dazu gehören: technisches Know-how, um die Wirkungsweisen digitaler Medien zu erkennen und kreativ zu nutzen, Internet-Informationen auf ihre Verlässlichkeit hin zu überprüfen, und die eigene Mediennutzung kritisch und verantwortungsbewusst zu reflektieren. Das Lernen
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 E-Mail

Krystyna Kuhn: „Schneewittchenfalle“ – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches

https://tmg.musin.de/krystyna-kuhn-schneewittchenfalle/

Arena-Verlag, Taschenbuch, Preis 8,95 € Die 14-jährige Stella und ihr Vater ziehen auf eine Nordseeinsel, nachdem Stellas Mutter und ihr kleiner Bruder Sven bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, dessen Ursachen rätselhaft und ungeklärt bleiben. Stella war in dem Auto gesessen, hatte jedoch mit ein paar Knochenbrücken überlebt. Pat, die ehemals beste Freundin der
Thomas-Mann-Gymnasium Gmunder Str. 45 81379 München Telefon: 089-74503090 E-Mail