Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Ein paar ernste Worte über mich und meine Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ein-paar-ernste-worte-uber-mich-und-meine-behinderung/

Als ich den Monogamie-Artikel von Jeck las, kam ich ins grübeln. Ich fand es beeindruckend, wie persönlich er über sich schreibt und beschloss es auch mal zu tun. Allerdings zu einem anderen Thema als Monogamie, Polygamie. Einem Rollstuhlfahrer wie mir gehen tausend andere Fragen durch den Kopf. Kann ich mir diese Monogamie-Frage überhaupt leisten? Schließlich […]
Aber da ist es dann häufig so, dass ein Unfall oder eine Krankheit den Mann trafen

Barrierefrei erleben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/barrierefrei-erleben/

Weil das Angebot barrierefreier Reisen immer weiter wächst, sammelt diese Website alle verfügbaren Angebote. Mithilfe von Piktogrammen wird verdeutlicht, ob sich Beiträge und Anbieter auf Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen beziehen. Außerdem werden unter dem Stichwort “Service” Anbieter gesammelt, die Serviceleistungen rund um das Thema barrierefreies Reisen anbieten. Auf der Website können auch eine Reihe an […]
an dem abgesperrten Strand musste ich wohl über einen Zaun klettern, ein älterer Mann

re:publica 2024: Raul Krauthausen und Georgine Kellermann – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/republica-2024-raul-krauthausen-und-georgine-kellermann-der-lange-weg-zu-mir-selbst-meine-befreiung-als-trans-frau-nach-ueber-60-jahren/

Im Gespräch mit Raul Krauthausen spricht Georgine Kellermann über ihr neues Buch, ihr Coming-out mit 62 Jahren, ihre Vorstellungen von einer diversen Gesellschaft und vom Glück, sie selbst sein zu dürfen.
Georgine Kellermann hat 62 Jahre lang öffentlich nur als Mann existiert.

Die Tragödie von „Rana Plaza“ und ein Fünkchen Hoffnung. #cbmbd14 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/die-tragoedie-von-rana-plaza-und-ein-fuenkchen-hoffnung-cbmbd14/

Am 24. April 2013 ereignete sich in Sabhar etwa 25 km nordwestlich der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch der schlimmste Fabrikunfall des Landes. Das „Rana Plaza“-Fabrikgebäude stürzte ein. 1127 Menschen starben und 2438 wurden verletzt. Hier ein Bericht über drei Überlebende.
Auch sie überlebte mit ihrem Mann schwer verletzt das Unglück.

KRAUTHAUSEN – face to face: Martin Fromme, Comedian – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-martin-fromme-comedian/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Seinen “appen Arm” hat der Mann aus Wanne-Eickel mit dem Duo “Der Telök” in den mittlerweile

Laudation von Matthias Vernaldi zur Verleihung des Silvio Meier Preises 2018 an Raul Krauthausen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/laudation-von-matthias-vernaldi-zur-verleihung-des-silvio-meier-preises-2018-an-raul-krauthausen/

Am 21. November, haben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung zum dritten Mal den Silvio-Meier-Preis verliehen. Kulturstadträtin Clara Herrmann überreichte im Jugend[widerstands]museum in Friedrichshain den Preis für Engagement gegen Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus. In diesem Jahr wurden Raul Aguayo-Krauthausen und die Initiative Togo Action Plus e.V. ausgezeichnet. Matthias Vernaldi hielt eine sehr beeindruckende und bewegende Laudatio zur […]
die Tagesschau, dass bei einer Auseinandersetzung mit Rechtsradikalen ein junger Mann

Behindert, alt – arm! Und Frauenarmut. Vorprogrammiert? #liebernichtarmdran – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/behindert-alt-arm-und-frauenarmut-vorprogrammiert-liebernichtarmdran/

Altersarmut: Oft Frauensache. Weit über sieben Millionen Minijobs gibt es in Deutsch- land – und ihr größter Teil ist mit Frauen besetzt. 62 % der Minijobs im Gewerbe und 91 % der Minijobs in Privathaushalten leisten Frauen. Sie leiden dort nicht nur unter der ungleichen Bezahlung gegenüber Männern und unter Löhnen auf niedrigstem Niveau: Minijobs sind oft der abschüssige Weg Richtung Altersarmut! Denn durch die sozial meist nicht abgesicherten Jobs rückt Existenzsicherung in weite Ferne. Und was als temporäre Zwischenlösung akzeptabel scheint, entpuppt sich bald als lebenslanger „Normalfall“: Denn die Brückenfunktion in den ersten Arbeitsmarkt ist gering. Frauen sind gegen ihren Willen an Minijobs festgekettet – und die Altersarmut ist vorprogrammiert.
WENN DİE GANZEN BEHİNDERTEN AUF DER GANZEN WELT ZUSAMMEN AGİEREN WÜRDEN KÖNNTE MANN