Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Warum ich nicht mit Vertreter*innen der sogenannten “Alternative” auf einem Podium sitze! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-nicht-mit-vertreterinnen-der-sogenannten-alternative-auf-einem-podium-sitze/

Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
Am Ende noch ein paar Fragen zu der Veranstaltung in Dresden: Was soll ein Mann,

Investigativ geht anders – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/investigativ-geht-anders/

Auch für mich als öffentliche Person gilt: Das Recht auf Privatsphäre sollte selbstverständlich sein. Warum muss ich trotzdem mehr darum bitten als andere? Trüge ich einen Schlips, ich fühlte mich wohl öfters auf ihn getreten. Dabei beginnt es meist mit Nettigkeiten, mit offen gezeigter Neugierde. Ich spreche von Gesprächen mit JournalistInnen, die von meiner Seite aus dazu dienen, Auskunft zu geben. Meist drehen sich diese um Themen der Inklusion und der Barrierefreiheit. Doch dann geht es los: „Was haben Sie eigentlich genau?“
begegnete mir durch eine Erzählung meines Großonkel Hermann Moschner, der als junger Mann

Inklusive Hochschule? – Wie der Bildungssektor Menschen mit Behinderung ausklammert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusive-hochschule-wie-der-bildungssektor-menschen-mit-behinderung-ausklammert/

Kürzlich wurde ich mit dem Bildungspreis Ansbach geehrt und zum Namensgeber eines Hörsaals ernannt. Doch dieser Raum ist (noch) nicht barrierefrei. Ein paradoxer Moment, der den Finger auf die Wunde der deutschen Bildungslandschaft legt. ᾑ4
V. hat vor einigen Jahren einen jungen Mann aus einer Roma-Familie aus Serbien vertreten

Wie behinderte Menschen vergessen werden, wenn von "Diversität", "Vielfalt" und "Inklusion" die Rede ist. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/wie-behinderte-menschen-vergessen-werden-wenn-von-diversitaet-vielfalt-und-inklusion-die-rede-ist/

Von Diversität wird viel gesprochen. Diversität ist toll. Aber auch in diesem Rosa-Einhorn-Land gibt es Hierarchien. Ratet mal, wer die letzten sind.
, neben einen Christen einen Juden, neben einen Jungen einen Alten, neben einen Mann

Meine 5 Erfahrungen, die ich mit jüngeren Menschen mit Behinderungen teilen möchte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/meine-5-erfahrungen-die-ich-mit-juengeren-menschen-mit-behinderungen-teilen-moechte/

Nach dem Artikel über die 6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben, möchte ich im zweiten Teil noch weiter auf meine eigenen Erfahrungen eingehen. Erfahrungen, die sich an jüngere Menschen mit Behinderungen richten. Ich freue mich über weitere Ergänzungen von Euch.
Als schwuler Mann begegne ich neben aller Zuneigung durchaus auch Intoleranz und

"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben…" – Die Deutsche Bahn und ihr Mobilitätsservice. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wenn-einer-eine-reise-tut-dann-kann-er-was-erleben-die-deutsche-bahn-und-ihr-mobilitaetsservice/

Für einen Workshop im Rahmen des „Nachhaltigkeitstages des Kinderkanals“ (Beginn 10:30 Uhr) im Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen reiste ich heute, am Freitag, den 22.11. von Berlin Hbf nach Düsseldorf Flughafen Terminal mit der Bahn. Zuvor buchte ich, wie gewohnt, am 17.11. via Telefon über die Mobilitätszentrale der Bahn eine Mobilitätshilfe für den ICE 946. Ein anderer Zug einen Tag vorher oder eine Stunde eher war nicht möglich, da die Rollstuhlplätze (es scheint nur einen zu geben) angeblich bereits belegt seien. Für mich ging also NUR NOCH dieser Zug. Schließlich musste ich um 10:30 da sein. Am Telefon bestätigte man mir, dass es kein Problem sei, am Düsseldorfer Flughafen auszusteigen und dass das Personal vor Ort informiert werde. Doch es kam alles anders…
Zugführer die Bahnpolizei darüber informiert hatte, dass ein verdächtig aussehender Mann

"Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben…" – Die Deutsche Bahn und ihr Mobilitätsservice. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wenn-einer-eine-reise-tut-dann-kann-er-was-erleben-die-deutsche-bahn-und-ihr-mobilitaetsservice/

Für einen Workshop im Rahmen des „Nachhaltigkeitstages des Kinderkanals“ (Beginn 10:30 Uhr) im Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen reiste ich heute, am Freitag, den 22.11. von Berlin Hbf nach Düsseldorf Flughafen Terminal mit der Bahn. Zuvor buchte ich, wie gewohnt, am 17.11. via Telefon über die Mobilitätszentrale der Bahn eine Mobilitätshilfe für den ICE 946. Ein anderer Zug einen Tag vorher oder eine Stunde eher war nicht möglich, da die Rollstuhlplätze (es scheint nur einen zu geben) angeblich bereits belegt seien. Für mich ging also NUR NOCH dieser Zug. Schließlich musste ich um 10:30 da sein. Am Telefon bestätigte man mir, dass es kein Problem sei, am Düsseldorfer Flughafen auszusteigen und dass das Personal vor Ort informiert werde. Doch es kam alles anders…
Zugführer die Bahnpolizei darüber informiert hatte, dass ein verdächtig aussehender Mann

"Wenn du einen Preis gewinnen willst, spiele einen Menschen mit Behinderung." – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wenn-du-einen-preis-gewinnen-willst-spiele-einen-menschen-mit-behinderung/

Und daher frage ich mich, wann der Tag kommt, an dem mal ein „echter“ Schauspieler mit Behinderung einen behinderten Menschen spielen darf? Letztendlich ist es ja so etwas wie „blackfacing“ wenn nur, Nichtbehinderte einen behinderten Menschen dürfen/können/sollen.
Ich hab das beispielsweise mal mit einem Mann mit Downsyndrom gesehen.