Manchmal sprechen sie noch https://nikolaus-von-myra.de/de/legenden/zeitgenoessisches/manchmal-sprechen-sie-noch.html
Aber da kam ein älterer Mann herbei und sagte vorwurfsvoll: „In der Kirche sollte
Aber da kam ein älterer Mann herbei und sagte vorwurfsvoll: „In der Kirche sollte
Gebildebrotes aus, Stuten, Stutenkerl und Weck(en), Wegge oder Weckmann, Wegg(e)mann
In derselben Nacht hatte der Kaiser Konstantin einen Traum: ein Mann, der sich Nikolaus
besser verstehen wollten, lachten hierzu; allein die Folge zeigte, dass der heilige Mann
sinnfällig beim Baskenmützenträger Heinrich Böll oder Arbeitgeberhutträger Thomas Mann
Kindlifresser-Brunnen (1544). 1663 definiert sich ein Kinderfresser: „Ich bin der alte böse Mann
Ein junger Mann, der am Weihnachtsmorgen einen Apfel essend vor dem Hoftor saß, erfuhr
folkloristische Einvernahme und werbemäßige Trivialisierung hat der große alte Mann
Aschenklas (Westfalen); Busseklas, Boklaus (Braunschweig); Fasenickel; Hatscha; Helije Mann
Thomas Mann als typischen Herrenhutträger) oder die Baskenmütze (vgl. z. B.