cda :: Gemälde :: Lucas Cranach d. Ä. https://lucascranach.org/de/literature-439
undefined, Posse 1942, Hans Posse
Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln 59 61 Das ungleiche Paar: Alte Frau und junger Mann
undefined, Posse 1942, Hans Posse
Wallraf-Richartz-Museum – Fondation Corboud, Köln 59 61 Das ungleiche Paar: Alte Frau und junger Mann
undefined, Exhib. Cat. Berlin 1983, Altes Museum, Berlin
B 75.2 Fig. p. 321 Das ungleiche Paar: Alte Frau und junger Mann Szépmuvészeti
Auf dem Gemälde ist die antike Heldin Lucretia als sitzende Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung und mit zeitgenössischen Accessoires dargestellt. …
Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und
In prächtiger Rüstung hat sich Paris auf einem Stein niedergelassen und wurde scheinbar gerade von Hermes aus dem Schlaf gerissen. Hermes ist als alte …
Hermes ist als alter Mann in goldener Rüstung, barfuß und mit der Kristallkugel gegeben
Das Gemälde zeigt die antike Heldin als stehende Dreiviertelfigur in einem zeitgenössischen Gewand. Das Gesicht mit gesenktem Blick ist zur rechten …
Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und
Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als Akt in Halbfigur. Das Gesicht mit leidendem Ausdruck ist leicht zur linken Bildseite geneigt und ihr …
Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und
Das Gemäldezeigt die antike Heldin Lucretia als ganzfigürlichen, stehenden Akt mit Landschaftsausschnitt im Hintergrund. Die Augen ihres leicht zur …
Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und
Auf dem linken Flügel kniet Herzog Georg der Bärtige mit verschränkten Händen, der Mitteltafel und somit Jesus zugewandt. Hinter ihm stehen seine Schu …
Die Frau [aber] fürchte den Mann.
Der Porträtierte ist als Halbfigur im Dreiviertelprofil gegeben. Er trägt ein schwarzes geschlitztes Gewand und eine breitkrempigen schwarzen Hut mit …
Basel 1688 unter Nr. 136 genannten Bildnis gleichzusetzen: „Ein Conterfät von einem Mann
Das Gemälde zeigt die antike Heldin Lucretia als sitzende Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung und mit zeitgenössischen Accessoires. Lucretias Kopf …
Nach der Vergewaltigung ließ Lucretia ihren Mann und ihren Vater Rache schwören und