Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Leise rieselt der Schnee

https://liederprojekt.org/lied31659-Leise_rieselt_der_Schnee.html

»Leise rieselt der Schnee« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julian Prégardien, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Eduard Ebel (1839–1905) 1895 – 1. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See, weihnachtlich glänzet der Wald: Freue dich, Christkind kommt bald!
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Ehre sei Gott in der Höhe

https://liederprojekt.org/lied31716-Ehre_sei_Gott_in_der_Hoehe.html

»Ehre sei Gott in der Höhe« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Ludwig Ernst Gebhardi (1787–1862) um 1830; Text: Lukas 2,14 – Ehre sei Gott in der Höhe! Friede auf Erden, auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Amen, Amen.
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Der Heiland ist geboren

https://liederprojekt.org/lied31711-Der_Heiland_ist_geboren.html

»Der Heiland ist geboren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Innsbruck 1881–1883 Text: Strophe 1 Oberösterreich 19. Jahrhundert; Strophe 2–4 Glatz (Schlesien) – 1. Der Heiland ist geboren, freu dich, du Christenheit; sonst wärn wir gar verloren in alle Ewigkeit. 1.-4. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, kommt her zum Kindlein in dem Stall; freut euch von Herzen, ihr Christen all, kommt her zum Kindlein in dem Stall.
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Dat du min Leevsten büst

https://liederprojekt.org/lied29167-Dat_du_min_Leevsten_buest.html

»Dat du min Leevsten büst« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Hannes Wader, Konstantin Wecker, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Sachen: sachte henlank: entlang lies: leis Melodie: Hamburg 1778 Text: zuerst bei Karl Müllenhoff, Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig Holstein und Lauenburg, Kiel 1845 – 1. Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt. Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg mi was Leevs!
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus

https://liederprojekt.org/lied29172-Schwesterlein_wann_gehen_wir_nach_Haus.html

»Schwesterlein, wann gehen wir nach Haus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ingeborg Danz, Michael Gees, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Schwesterlein, Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus? Morgen, wenn die Hahnen krähn, wolln wir nach Hause gehn, Brüderlein, Brüderlein, dann gehn wir nach Haus.
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Papir is doch waiß

https://liederprojekt.org/lied29169-Papir_is_doch_waiss.html

»Papir is doch waiß« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Helene Schneiderman, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: vermutlich aus dem biblischen Stück Makhaze Mekhires Yoysef (Der Verkauf Josefs) von Eliakum Zunser (1836–1913), 1874, Verbreitung ab dem späten 19. Jahrhundert in verschiedenen Text- und Melodievarianten – 1. Papir is doch waiß un tint is doch schwarz, zu dir, main siß lebn, ziht doch main harz! Ich wollt stendig gesessn drai teg nochanand, zu kuschn dain sche’in ponim un zu haltn dain hand.
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Kein schöner Land

https://liederprojekt.org/lied29166-Kein_schoener_Land.html

»Kein schöner Land« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christian Elsner, Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1803–1869), nach einer älteren Melodie, in: Kretzschmer/Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 – 1. Kein schöner Land in dieser Zeit als hier das unsre weit und breit, wo wir uns finden wohl untern Linden zur Abendzeit.
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann

Jetzt gang i ans Brünnele

https://liederprojekt.org/lied29171-Jetzt_gang_i_ans_Bruennele.html

»Jetzt gang i ans Brünnele« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Götz Payer, Mitsingfassung: Anne-Maria Hölscher, Christine Busch, Illustriert von Christoph Mett.herztausig: schwäbisch herzlieb Melodie und Text: nach einem Volkslied aus dem Remstal; zuerst bei Friedrich Silcher, 1826 – 1. Jetzt gang i ans Brünnele, trink aber net, do such i mein herztausige Schatz, find’n aber net.
längst geschieden Der Tag, der ist so freudenreich Der Winter ist ein rechter Mann