London 1938 – Liebermann-Villa https://liebermann-villa.de/ausstellungen/london-1938/
Witwe von Max Liebermann gehörte zu den Leihgebern und schickte ein Werk ihres Mannes
Witwe von Max Liebermann gehörte zu den Leihgebern und schickte ein Werk ihres Mannes
Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Oliver Ziebe Max Liebermann und seine Dackel Männe
Atelier in Wannsee, 1932, Privatsammlung Liebe Kinder, folgt Liebermanns Dackel Männe
National Gallery of Modern Art, Richard Calvocoressi unter dem Titel „Artistic bad manners
zurück und erbat durch die Zusendung einer Liste, die persönlichen Gegenstände ihres Mannes
Einfach Liebermanns Dackel Männe folgen und der Kreativität freien Lauf lassen.
Nach dem Tod ihres Mannes ging das Blatt über 80 Jahre verloren, bis es 2021 – nach
Wie in Berlin fotografierte Simon hier mindestens ebenso viele Frauen wie Männer.
Berufung – modernes Keramikdesign – aufging, doch die von zwei dickköpfigen, älteren Männern
Mit spannenden Aufgabenblättern können Kinder Max Liebermanns Dackel Männe folgen