Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Warum wollten Frauen arbeiten gehen? Das Bild der Frau in den Werkmitteilungen des Stahl- und Röhrenwerkes Reisholz 1953-1972 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/warum-wollten-frauen-arbeiten-gehen-das-bild-der-frau-in-den-werkmitteilungen-des-stahl-und-rhrenwerkes-reisholz-1953-1972/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hausfrau und Mutter in Erscheinung trat, die sich in all ihren Lebensbezügen auf den Mann

Die zugewanderten Braunkohlearbeiter im Raume Brühl 1877 bis 1918 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/die-zugewanderten-braunkohlearbeiter-im-raume-brhl-1877-bis-1918/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Abraumbagger des Rheinlandes eingesetzt, 1907 der erste Kohlebagger („Eiserner Mann

„Der Herr hat sie in meine Hände gegeben“ – eine Geschichte vom Handeln und Verändern in der Grenzzone der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-herr-hat-sie-in-meine-hnde-gegeben-eine-geschichte-vom-handeln-und-verndern-in-der-grenzzone-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Thomas-Mann-Schule, 23564 Lübeck 23923 Herrnburg, Mecklenburg-Vorpommern

Koffer der Erinnerung oder Achtung, die Rucksäck komme • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/koffer-der-erinnerung-oder-achtung-die-rucksck-komme/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Renate Mann Klasse 04; Grundschule des Wetteraukreises 63667 Nidda, Hessen

„Kämmt de Kinner de Lüüs af!“ – Waisenkinder in Lübeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/kmmt-de-kinner-de-ls-af-waisenkinder-in-lbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Schule, 23564 Lübeck 23564 Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

Die Eisenbahn, die dreimal eröffnet wurde. Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnlinie Bad Kleinen?Lübeck • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-eisenbahn-die-dreimal-erffnet-wurde-geschichte-und-entwicklung-der-eisenbahnlinie-bad-kleinen-lbeck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, EOS „Thomas Mann„, 2420 Grevesmühlen 23936 Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern

Zeit des Exils: Interview mit Olga Grjasnowa und Ayham Majid Agha • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/zeit-des-exils-interview-mit-olga-grjasnowa-und-ayham-majid-agha/

»Heimat ist oft eine zeitlich begrenzte Erinnerung, die konserviert … und deswegen so schön ist, weil sie nicht mehr existiert oder real noch nie existiert hat…«, sagt die Schriftstellerin Olga Grjasnowa im Interview. Wie …
Olga Grjasnowa und ihr Mann Ayham Majid Agha – Schauspieler und Regisseur aus Syrien

Grenzgänger. Familiengeschichte zwischen Ost und West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/grenzgnger-familiengeschichte-zwischen-ost-und-west/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Urgroßvaters und spricht die Spaltung der Familie durch die Ehe einer Tante mit einem SED-Mann

„Zwischen den Zeilen lesen“ – Gießener Theologen im Kirchenkampf und ihr Protest gegen das „Dritte Reich“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/zwischen-den-zeilen-lesen-gieener-theologen-im-kirchenkampf-und-ihr-protest-gegen-das-dritte-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Aus einer Inhaftierung in Dachau kehrte er als gebrochener Mann zurück und legte