Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Luppa in der Krise. Die zwei Luppaer Dörfer zwischen Völkerschlacht und Streit mit der Grundherrschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/luppa-in-der-krise-die-zwei-luppaer-drfer-zwischen-vlkerschlacht-und-streit-mit-der-grundherrschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, Gymnasium 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland #2019

Die Enteignung der Gutsbesitzer in Oschatz im Zuge der Bodenreform • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-enteignung-der-gutsbesitzer-in-oschatz-im-zuge-der-bodenreform/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, 04758 Oschatz 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland

Mahnmal einer grausamen Zeit – Die Massengräber mit NS-Opfern auf dem Friedhof am Perlacher Forst in München • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mahnmal-einer-grausamen-zeit-die-massengrber-mit-ns-opfern-auf-dem-friedhof-am-perlacher-forst-in-mnchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nach der Flucht aus dem KZ Dachau einen Förster, eine junge Frau und einen jungen Mann

Wohnen – Existieren – Leben? – Eine Analyse des Lebens der Kriegsgefangen im ländlichen Raum des Stalags IVG Oschatz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-existieren-leben-eine-analyse-des-lebens-der-kriegsgefangen-im-laendlichen-raum-des-stalags-ivg-oschatz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium 4758 Oschatz, Sachsen, Deutschland #2023-0906 Eine

Gardetanz und Karneval um 1933 – Die Entwicklung und der Antisemitismus in dieser Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gardetanz-und-karneval-um-1933-die-entwicklung-und-der-antisemitismus-in-dieser-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die ›Jungfrau‹ ist heute wieder ein Mann, tanzen dürfen heute aber sowohl Frauen

Als das Fahrrad auf die Welt kam, war es männlich – Die Geschichte von Sigrid Magel und dem Radsport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/als-das-fahrrad-auf-die-welt-kam-war-es-mnnlich-die-geschichte-von-sigrid-magel-und-dem-radsport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beitrages, machte im Gegensatz zu anderen Sportarten keinen Unterschied darin, ob ein Mann

Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen. Skandale in der Literaturgeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/wo-man-bcher-verbrennt-verbrennt-man-am-ende-auch-menschen-skandale-in-der-literaturgeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und stellten bei ihren Recherchen fest, dass die Schriftsteller – von Heinrich Mann

Zuckerbrot — Interview mit einer Zeitzeugin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/zuckerbrot-interview-mit-einer-zeitzeugin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Marianne Mann Klasse 07, Hauptschule Gochsheim, Hauptschule 97469 Gochsheim

Interkonfessionelle Ehe – evangelisch & katholisch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/interkonfessionelle-ehe-evangelisch-katholisch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2017-0453 Ingrid Seelbach, evangelisch, heiratete einen katholischen Mann

Salomon Mendelssohn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/salomon-mendelssohn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ausprobierten, bilanzieren: »Rückblickend finden wir es großartig, dass bereits 1842 ein Mann