Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Aufbruch in ein neues Leben. Flüchtling, Gefangener, Heimatloser? Auf den Spuren meines Uropas Max • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/aufbruch-in-ein-neues-leben-flchtling-gefangener-heimatloser-auf-den-spuren-meines-uropas-max/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch danach konnte der junge Mann nicht in seinen Heimatort zurückkehren.

Lachsch du no, oder schweigsch du scho? Betzingen und sein »gscheiter Narr« Reinhold Häussler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/lachsch-du-no-oder-schweigsch-du-scho-betzingen-und-sein-gscheiter-narr-reinhold-hussler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der sozial ausgegrenzte und schwer alkoholkranke Mann beschäftigte sechs Schülerinnen

Eleonore Prochaska. Die »Lützower Jägerin« (gest. 1813). Ein historischer Überblick mit Grafic Novel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/eleonore-prochaska-die-ltzower-jgerin-gest-1813-ein-historischer-berblick-mit-grafic-novel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Frau hatte sich als Mann ausgegeben, um an den Befreiungskriegen gegen Napoleon

Motivation im Leistungssport der DDR – Eine Ambivalenz zwischen Instrumentalisierung und Selbstverwirklichung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/motivation-im-leistungssport-der-ddr-eine-ambivalenz-zwischen-instrumentalisierung-und-selbstverwirklichung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, Gymnasium 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland #2021

Luppa in der Krise. Die zwei Luppaer Dörfer zwischen Völkerschlacht und Streit mit der Grundherrschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/luppa-in-der-krise-die-zwei-luppaer-drfer-zwischen-vlkerschlacht-und-streit-mit-der-grundherrschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, Gymnasium 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland #2019

„Ich bin noch nie einem Juden begegnet“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ich-bin-noch-nie-einem-juden-begegnet/

Gerhard Haase-Hindenberg, Schauspieler und Autor, stellt Protagonisten seines 2021 erschienenen Buches „Ich bin noch nie einem Juden begegnet…“ vor und zeigt einen historischen Zusammenhang zu 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland …
„Der Mann, der die Mauer öffnete“ war die literarische Vorlage für den TV-Film „Bornholmer

Gardetanz und Karneval um 1933 – Die Entwicklung und der Antisemitismus in dieser Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gardetanz-und-karneval-um-1933-die-entwicklung-und-der-antisemitismus-in-dieser-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die ›Jungfrau‹ ist heute wieder ein Mann, tanzen dürfen heute aber sowohl Frauen

Interkonfessionelle Ehe – evangelisch & katholisch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/interkonfessionelle-ehe-evangelisch-katholisch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2017-0453 Ingrid Seelbach, evangelisch, heiratete einen katholischen Mann

Zuckerbrot — Interview mit einer Zeitzeugin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/zuckerbrot-interview-mit-einer-zeitzeugin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Marianne Mann Klasse 07, Hauptschule Gochsheim, Hauptschule 97469 Gochsheim