Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Motivation im Leistungssport der DDR – Eine Ambivalenz zwischen Instrumentalisierung und Selbstverwirklichung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/motivation-im-leistungssport-der-ddr-eine-ambivalenz-zwischen-instrumentalisierung-und-selbstverwirklichung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, Gymnasium 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland #2021

Luppa in der Krise. Die zwei Luppaer Dörfer zwischen Völkerschlacht und Streit mit der Grundherrschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/luppa-in-der-krise-die-zwei-luppaer-drfer-zwischen-vlkerschlacht-und-streit-mit-der-grundherrschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, Gymnasium 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland #2019

Lachsch du no, oder schweigsch du scho? Betzingen und sein »gscheiter Narr« Reinhold Häussler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/lachsch-du-no-oder-schweigsch-du-scho-betzingen-und-sein-gscheiter-narr-reinhold-hussler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der sozial ausgegrenzte und schwer alkoholkranke Mann beschäftigte sechs Schülerinnen

Eleonore Prochaska. Die »Lützower Jägerin« (gest. 1813). Ein historischer Überblick mit Grafic Novel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/eleonore-prochaska-die-ltzower-jgerin-gest-1813-ein-historischer-berblick-mit-grafic-novel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Frau hatte sich als Mann ausgegeben, um an den Befreiungskriegen gegen Napoleon

Dora Ratjens Intersexualität – Vom gefeierten Star zur totgeschwiegenen Person • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/dora-ratjens-intersexualitt-vom-gefeierten-star-zur-totgeschwiegenen-person/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als publik wurde, dass Ratjen biologisch ein Mann war, wurden alle bisherigen Preise

Stella Kübler – eine Jüdin verrät Juden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/stella-kbler-eine-jdin-verrt-juden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihr Mann wurde nach Auschwitz deportiert und ermordet, sie selbst ging in den Untergrund

Mahnmal einer grausamen Zeit – Die Massengräber mit NS-Opfern auf dem Friedhof am Perlacher Forst in München • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mahnmal-einer-grausamen-zeit-die-massengrber-mit-ns-opfern-auf-dem-friedhof-am-perlacher-forst-in-mnchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
nach der Flucht aus dem KZ Dachau einen Förster, eine junge Frau und einen jungen Mann

Die Enteignung der Gutsbesitzer in Oschatz im Zuge der Bodenreform • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-enteignung-der-gutsbesitzer-in-oschatz-im-zuge-der-bodenreform/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Thomas-Mann-Gymnasium, 04758 Oschatz 04758 Oschatz, Sachsen, Deutschland

»Größer als der Helfer ist die Not ja nicht!«. Das Wirken Pfarrer Wilhelm Boegeholds in der Rosenthaler Vorstadt von Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/grer-als-der-helfer-ist-die-not-ja-nicht-das-wirken-pfarrer-wilhelm-boegeholds-in-der-rosenthaler-vorstadt-von-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Doch wer war dieser Mann, und warum erhielt er ein Denkmal?