Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Gardetanz und Karneval um 1933 – Die Entwicklung und der Antisemitismus in dieser Zeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/gardetanz-und-karneval-um-1933-die-entwicklung-und-der-antisemitismus-in-dieser-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die ›Jungfrau‹ ist heute wieder ein Mann, tanzen dürfen heute aber sowohl Frauen

Als das Fahrrad auf die Welt kam, war es männlich – Die Geschichte von Sigrid Magel und dem Radsport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/als-das-fahrrad-auf-die-welt-kam-war-es-mnnlich-die-geschichte-von-sigrid-magel-und-dem-radsport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beitrages, machte im Gegensatz zu anderen Sportarten keinen Unterschied darin, ob ein Mann

Salomon Mendelssohn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/salomon-mendelssohn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ausprobierten, bilanzieren: »Rückblickend finden wir es großartig, dass bereits 1842 ein Mann

Interkonfessionelle Ehe – evangelisch & katholisch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/interkonfessionelle-ehe-evangelisch-katholisch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2017-0453 Ingrid Seelbach, evangelisch, heiratete einen katholischen Mann

Die Kölner und ihre kleinen Brüder. Ein historisches Theaterstück in 5 Akten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-klner-und-ihre-kleinen-brder-ein-historisches-theaterstck-in-5-akten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darstellende sind: ein Geschichtsprofessor (alter Mann mit Brille, sic!)

Kriegsgefangene und Fremdarbeiter in Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/kriegsgefangene-und-fremdarbeiter-in-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1983 Autor:in Kranz, Söhnke / Marion Mann Tutor:in Bernd Ehrich 12

Die Beeinflussung unserer und anderer Limburger Schulen (Marienschule) durch das Kriegsgeschehen (1939-1945) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-beeinflussung-unserer-und-anderer-limburger-schulen-marienschule-durch-das-kriegsgeschehen-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialismus; mit einem „Gutachten“ wird der Schulrat in Montabaur als Ex-Zentrums-Mann

Anders als der Wille der Regierung. Das Leben einer Oppositionellen in der Türkei und in Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anders-als-der-wille-der-regierung-das-leben-einer-oppositionellen-in-der-trkei-und-in-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schließlich gelang es ihr, gemeinsam mit ihrem Mann, nach Deutschland zu flüchten