Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Der Siegburger Volkshausprozeß • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/der-siegburger-volkshausproze/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Machtergreifung“ wird bei einem Zusammenstoß einer SS-Patrouille mit SPD-Mitgliedern ein SS-Mann

Ludwig Decker. Die Inszenierung eines Helden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/ludwig-decker-die-inszenierung-eines-helden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2009-0651 1932 starb in Beverungen der SA-Mann

Die Arbeit des Lokalredakteurs im Wandel der Zeit. Gezeigt am Beispiel der Hasper Zeitung, Hagen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-arbeit-des-lokalredakteurs-im-wandel-der-zeit-gezeigt-am-beispiel-der-hasper-zeitung-hagen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie schildern die Entwicklung der Hasper Zeitung vom Ein-Mann-Betrieb 1869 bis zur

Tapetenwechsel oder Umbruch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/tapetenwechsel-oder-umbruch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem geht es um einen Mann, der nach versuchter Flucht in der DDR inhaftiert

›Die Umkehrung aller sittlichen Begriffe?!‹ Klara Schapiro, die erste Polizeiassistentin in Mainz und ihr Kampf um die Gleichberechtigung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/die-umkehrung-aller-sittlichen-begriffe-klara-schapiro-die-erste-polizeiassistentin-in-mainz-und-ihr-kampf-um-die-gleichberec/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Stadt Mainz, Klara Schapiro, und ihrem Kampf für die Gleichberechtigung von Mann

Hexenverfolgung am Weinmarkt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/hexenverfolgung-am-weinmarkt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zehn Frauen und ein Mann wurden der Hexerei angeklagt – sie hatten sich sogar teilweise

Amalie von Gallitzin. Ein Skandal in der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/amalie-von-gallitzin-ein-skandal-in-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die emanzipierte Frau trennte sich von ihrem Mann, kehrte sich vom Hof ab und forderte

Umbruch und Aufbruch im Kleinen: Die Auswanderung unserer Urgroßtante und ihres Mannes

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/krise-umbruch-und-aufbruch-im-kleinen-die-auswanderung-unserer-urgrotante-und-ihres-mannes-aus-mainz-in-die-usa-zugleich-ein-s/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Urgroßtante Regina von Friederike und Johannes Schwarz wanderte 1930 zusammen mit ihrem Mann

Der Fall Schweikert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-fall-schweikert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ersichtlichen Grund erschoss 1922 ein Polizist außerhalb seiner Dienstzeit einen jungen Mann

Der Umgang mit Menschen mit einer körperlichen Behinderung im Wandel?! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/der-umgang-mit-menschen-mit-einer-krperlichen-behinderung-im-wandel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Durch Gespräche mit einem Mann, der aufgrund eines Unfalls im Rollstuhl sitzt, beleuchtet