Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Alltag im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-38/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
berichten über das Schicksal eines wegen angeblichen Schwachsinns zwangssterilisierten Mannes

Catharina Müller. ›Qualitäten, die alles übertrafen.‹ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/catharina-mller-qualitten-die-alles-bertrafen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zentrumspartei von 1919 bis 1933 standhaft für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Wohnen im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-38/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1978-0037 Mit Hilfe eines Interviews wird die Geschichte eines 73jährigen Mannes

Feierabend und Freizeit im Wandel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-37/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Füllwock Realschule 25451 Quickborn, Schleswig-Holstein, Deutschland #1979-0115 11 Männer

Zwischen Kreuz und Hakenkreuz – eine Familie widersetzt sich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/zwischen-kreuz-und-hakenkreuz-eine-familie-widersetzt-sich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beck war auch der Leiter des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM) in dem württembergischen

Feierabend und Freizeit im Wandel am Beispiel unseres Heimatortes Brey (Krs. Mayen – Koblenz) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-am-beispiel-unseres-heimatortes-brey-krs-mayen-koblenz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, so, wenn die Freizeitgestaltung untergliedert wird, in "Mädchen/Jungen/Frauen/Männer

Reinickendorf: Ein Berliner Stadtbezirk in den Jahren nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" (1945-1949) – Überleben – Wohnen – Entnazifizierung – Neubeginn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/reinickendorf-ein-berliner-stadtbezirk-in-den-jahren-nach-dem-zusammenbruch-des-dritten-reiches-1945-1949-berleben-wohnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie dokumentieren das Einzelschicksal eines Mannes, der als "kleiner Nazi" im Verlaufe

"Mich hat die Totenstille fertiggemacht …" Die Geschichte des Rudi Prohl – Stationen eines deutsch-deutschen Lebens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/mich-hat-die-totenstille-fertiggemacht-die-geschichte-des-rudi-prohl-stationen-eines-deutsch-deutschen-lebens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
an einer eigenen Spurensuche vor Ort in Ostdeutschland gemeinsam mit den beiden Männern

Alltag im Nationalsozialismus am Beispiel zweier Kieler Zeitgenossen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-am-beispiel-zweier-kieler-zeitgenossen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Quellen Interviews mit den dargestellten Männern, Dokumente zu ihrem Lebenslauf