Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

„Einmal muß jede Mauer fallen“ – eine analytische Dokumentation der Erfahrungen von Menschen mit der Teilung Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/einmal-mu-jede-mauer-fallen-eine-analytische-dokumentation-der-erfahrungen-von-menschen-mit-der-teilung-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wegen politischer Unzuverlässigkeit ihren Beruf nicht ausüben darf, oder um einen Mann

„Willy Brandt ans Fenster!“ Eine Arbeit zum Besuch Willy Brandts am 19.03. 1970 in Erfurt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/willy-brandt-ans-fenster-eine-arbeit-zum-besuch-willy-brandts-am-19.03-1970-in-erfurt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Augenzeugen des Treffens – ein Kameramann, eine demonstrierende Schülerin oder ein Mann

Er wollte Freiheit. Schicksal eines Widerstandskämpfers in der SBZ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/er-wollte-freiheit-schicksal-eines-widerstandskmpfers-in-der-sbz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Für die Verf. ist Winter ein Mann, der für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie

Überleben in der „Höhle des Löwen“. Das Schicksal einer Jüdin im 2. Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/berleben-in-der-hhle-des-lwen-das-schicksal-einer-jdin-im-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ein befreundeter SS-Mann, dem sie sich offenbart, besorgt ihr aus Angst Papiere,

Drei Lebenswege – ein Schicksal? Ausbürgerung, Flucht und erzwungene Ausreise aus der DDR am Beispiel dreier befragter Zeitzeugen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/drei-lebenswege-ein-schicksal-ausbrgerung-flucht-und-erzwungene-ausreise-aus-der-ddr-am-beispiel-dreier-befragter-zeitzeugen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
eine Frau, die nach Intrigen ihres Ex-Schwiegersohns ausgebürgert wurde, um einen Mann

Flucht über die Elbe. Die Grenzsituation im Bereich Neu Darchau und Hitzacker zwischen 1963-1989 auf beiden Seiten der Elbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/flucht-ber-die-elbe-die-grenzsituation-im-bereich-neu-darchau-und-hitzacker-zwischen-1963-1989-auf-beiden-seiten-der-elbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihnen eine 1960 mit ihrer Familie per Floß über die Elbe geflohene Frau sowie ein Mann

Fahrkarte nach „drüben“ oder Die Entlassung aus der Staatsbürgerschaft … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/fahrkarte-nach-drben-oder-die-entlassung-aus-der-staatsbrgerschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihres Sohnes im Rahmen einer Familienzusammenführung von Erfurt zu ihrem späteren Mann

Griechisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland – Hilfestellung für Migranten oder Stolperstein der Integration? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/griechisch-orthodoxe-kirche-in-deutschland-hilfestellung-fr-migranten-oder-stolperstein-der-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2003 Autor:in Chatziathanasiou, Konstantin / Mann, Philipp Tutor:in

Wo Ideen verschenkt wurden … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wo-ideen-verschenkt-wurden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
NVA-Kapitän, von einem Mitglied der oppositionellen „Freitagsgruppe“ sowie von einem Mann

Wie die Frau das Arbeiten lernte ? von Lieschen Müller zum Superweib • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/wie-die-frau-das-arbeiten-lernte-von-lieschen-mller-zum-superweib/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkriegen, wertvolle und unersätzliche Arbeit verrichten, wurden aber, wenn man (Mann